Es ist Sommer! Vielleicht gehen Sie öfters ins Schwimmbad oder an den Strand. Es ist zu heiß, und Sie brauchen zur Abkühlung ein frisches Bad? Sie stellen aber fest, dass sich Ihre Bade- oder Strandtücher nach häufigem Gebrauch nicht mehr so weich anfühlen, und dass Flecken zurückbleiben, die auch nach dem Waschen nicht mehr ganz verschwinden. Sie wünschen sich, dass sich Ihre frisch gewaschenen Bade- oder Strandtücher auch weiterhin flauschig anfühlen? Wie kann man vermeiden, dass sie rau und bretthart werden? Wir geben Ihnen nun einige Tipps, wie man Badetücher richtig wäscht und trocknet!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Strand- und Badetücher zu waschen

  1. Erste Möglichkeit: in der Waschmaschine waschen
  2. Zweite Möglichkeit: mit der Hand waschen
  3. Richtig trocknen: ein wesentlicher Punkt
  4. Badetücher aus Mikrofaser: richtig waschen und trocknen
waschmaschine-ersatzteile-de

Erste Möglichkeit: In der Waschmaschine waschen

lavage-lave-linge-serviettes

1. Eine regelmäßige Pflege.

Eine regelmäßige Pflege ist zunächst das Wichtigste! Waschen Sie Ihre Badetücher Mindestens einmal pro Woche.

2. Waschen Sie sie nicht mit der übrigen Wäsche, sondern separat.

Achten Sie beim Waschen Ihrer Badetücher darauf, dass Sie sie getrennt waschen! Man sollte nicht Äpfel mit Birnen verwechseln. 

3. Verwenden Sie 2mal weniger Waschmittel.

Badetücher sind ziemlich empfindlich, daher sollten Sie zweimal weniger Waschmittel als für Ihre übrige Wäsche verwenden.

bien-laver-serviettes-bain-plage

4. Wählen Sie die richtige Temperatur.

Es ist wichtig, dass Sie für Ihr treuen Badebegleiter die richtige Temperatur wählen. Für weiße Bade- und Strandtücher ist eine Waschtemperatur von 60°C bestimmt angezeigt!

Für dunkle Badetücher liegt die richtige Temperatur eher bei 40°C.

5. Viel oder gar kein Weichspüler.

Es empfiehlt sich, keinen Weichspüler zu verwenden. Dieser sorgt zwar dafür, dass Ihre Strandtücher kuschelig bleiben, beeinträchtigt aber Ihre Saugfähigkeit.

6. Desinfizieren Sie die Badetücher.

Bei jeder zweiten oder dritten Wäsche geben Sie Öko-Bleichmittel ohne Chlor (ungefähr 20 cl) oder Haushaltsessig (ungefähr 15cl) bei, die Sie in das entsprechende Fach einfüllen.

Wenn Sie bei diesem Anlass feststellen, dass sich die Waschmaschine nicht mit Wasser füllt, dann liegt es vielleicht am Magnetventil. Hier erfahren Sie wie man das Magnetventil einer Spülmaschine testen kann!!

Zweite Möglichkeit: Mit der Hand waschen

lavage-main-serviettes

1. Nehmen Sie einen passenden Eimer für die Badetücher.

Säubern Sie den Eimer, in dem Sie die Badetücher waschen möchten, damit er ganz sauber wird. Wählen Sie einen Eimer, der groß genug ist, wenn Sie mehrere Badetücher zu waschen haben.

2. Füllen Sie den Eimer mit Wasser.

Füllen Sie den Eimer mit lauwarmem Wasser und geben Sie nur sehr wenig Waschmittel bei.

3. Fügen Sie bei Bedarf Borax hinzu.

Wenn Sie ganz besonders gründlich waschen wollen, dann fügen Sie der Seifenlauge Borax hinzu.

4. Lassen Sie genügend einweichen.

Lassen Sie die Badetücher 40 bis 60 Minuten lang im Eimer einweichen.

5. Reiben, rühren und dann auswringen.

Reiben, Rühren, quirlen und quetschen Sie die Badetücher (dies ist recht anstrengend). Danach wringen Sie die Badetücher aus, indem Sie sie fest pressen, damit das Wasser herausgepresst wird.

6. Spülen Sie die Badetücher aus.

Tauchen Sie die Badetücher 5 Minuten in klares Wasser ein, bevor Sie sie wieder herausholen.

7. Reiben, rühren Sie erneut, und dann erneut auswringen.

Wiederholen Sie diese Vorgänge mehrmals, bis die Badetücher ganz sauber sind.

8. Ein letztes Auswringen!

Nun ist es soweit, die Badetücher werden zum letzten Mal ausgewrungen! Jetzt brauchen sie nur noch getrocknet zu werden.

Richtig trocknen : ein wesentlicher Punkt

sechage-serviette-bain-plage

1. Hängen Sie die Badetücher in einem warmen und gut belüfteten Raum zum Trocknen auf.

Sie sollten sie grundsätzlich nur in einem entsprechenden Raum trocknen lassen. Achten Sie darauf, dass Sie sie vorm Aufhängen glätten.

2. Hängen Sie sie sofort nach dem Waschen auf.

Dies ist sehr wichtig, damit die Badetücher nicht feucht bleiben, und so schnell wie möglich trocknen, wodurch vermieden wird, dass sich Schimmel bildet. Lassen Sie sie, solange wie nötig, trocknen!

3. Stellen Sie den Wäschetrockner richtig ein.

Wenn Sie einen Trockner besitzen, stellen Sie ihn so ein, wie es für die Badetücher geeignet ist. Es ist nicht nötig, die Badetücher zuvor je nach Farbe zu sortieren.

4. Räumen Sie sie erst dann in den Schrank, wenn sie vollständig trocken sind.

Falten Sie die Badetücher erst dann, wenn sie ganz trocken sind.

Leider stellen Sie fest, dass die Badetücher nach dem Trockengang noch feucht sind? Wir verraten Ihnen nun, woran es liegen könnte: Warum trocknet mein Wäschetrockner nicht mehr!

Badetücher aus Mikrofaser: richtig waschen und trocknen!

Wie wäscht man Mikrofaser-Badetücher?

lavage-serviettes-microfibre

  • Mit der Hand waschen

lavage-main-serviettes-microfibres

1. Tauchen Sie die Badetücher in warmes Wasser ein.

Geben Sie flüssiges Spülmittel oder farbloses flüssiges Waschmittel dem warmen Wasser bei. Tauchen Sie die Badetücher behutsam ins Wasser ein.

Sie können einweichen lassen, oder sofort waschen, nachdem das Wasser von den Badetüchern aufgesogen wurde.

2. Waschen Sie die Mikrofaser-Badetücher bei Hand.

Reiben Sie ganz sanft mit Ihren Händen, bis die Flecken verschwinden.

3. Spülen Sie mit warmem Wasser aus.

Waschen Sie die Mikrofaser-Badetücher in warmem Wasser aus, damit alle Reinigungsmittel ausgespült werden. Danach wringen Sie sie aus.

  • In der Waschmaschine waschen

lavage-machine-serviettes-microfibre

1. Mikrofaser-Badetücher nicht mit anderen Fasern mischen.

Waschen Sie die Mikrofaser-Badetücher nur zusammen. Wenn Sie sie mit herkömmlichen Bade- oder Handtüchern waschen, könnten sich Flusen darauf absetzen, so dass sie sich danach nicht mehr so kuschelweich anfühlen.

2. Wählen Sie ein schonendes flüssiges Color- oder Feinwaschmittel

Zu starke Waschmittel können der Mikrofaser schaden.  Pulverwaschmittel setzen sich auf den Badetüchern fest, und können Flecken hinterlassen.

3. Kein Weichspüler und kein Bleichmittel

Diese Reinigungsmittel könnten der Mikrofaser schaden, und gewisse Eigenschaften wie zum Beispiel die Saugfähigkeit beeinträchtigen. Vermeiden Sie es daher, solche Mittel zu verwenden.

4. Waschen Sie mit kaltem oder lauwarmem Wasser.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Badetüchern, dürfen Kunstfasern nicht zu heiß gewaschen werden, da sie zu hohe Temperaturen nicht vertragen.

  • Mikrofaser-Badetücher richtig trocknen

sechage-microfibre

1. An der frischen Luft trocknen:

Wie zuvor schon erwähnt, verträgt Mikrofaser keine zu hohen Temperaturen. Wenn Sie die Badetücher daher draußen trocknen, werden sie länger halten und kuschelig bleiben. Hängen Sie sie auf, dadurch trocknen sie schneller.

2. Im Trockner trocknen:

Möchten Sie sie im Trockner trocknen, wählen Sie einen Schongang und eine niedrige Temperatur. Auf diese Weise werden sie so schonend wie möglich behandelt! Kunstfaser bietet erhebliche Vorteile, ist aber auch sehr empfindlich!

bien-laver-serviette-plage-bain

Nun fällt der Vorhang! Oder das Badetuch? Es ist sichergestellt, dass Sie dank unserer Pflege-Tipps strahlend schöne Badetücher mit auf den Strand oder ins Schwimmbad nehmen können!

Auf Facebook teilen
Cliquez pour évaluer l'article !

Welche Artikel sollten Sie als Nächstes lesen?

  • Wie fonktioniert ein multimeter ?

    Wie funktioniert ein Multimeter?

    Heimwerker, leidenschaftliche Elektroniker sowie erfahrene Elektriker brauchen für die Durchführung […]

    Weiter lesen
  • Bye Bye Black Friday, willkommen Green Friday!

    Wo hat der Black Friday seinen Ursprung? Auch wenn sich […]

    Weiter lesen
  • die Waschmaschine beschädigt die Wäsche

    Die Waschmaschine macht die Wäsche kaputt: Lösungen und Tipps

    Weiter lesen