Es passiert den Besten: Sie möchten einen Kaffee zubereiten mit Ihrer Senseo Padmaschine, doch der Deckel geht einfach nicht auf. Trotz mehrfachen Versuchs – nichts zu machen. Er ist blockiert, klemmt oder hat sich festgesaugt!
Diese Blockade wird vom Padhalter ausgelöst, welcher oft verkalkt. Er enthält nämlich einen Filter, der mit der Zeit verstopft. Nun entsteht ein Vakuum, das die ganze Maschine unter Überdruck setzt und einen reibungslosen Betrieb der Kaffeemaschine unmöglich macht.
Häufige Anzeichen:
– Der Kaffee läuft nicht mehr
– Der Kaffee läuft nur noch tropfenweise
Dieses Phänomen des Festsaugens entsteht häufig und kann zur kompletten Blockade führen, wenn Sie nicht vorher einschreiten.
Das Handbuch empfiehlt Ihre Maschine auszuschalten, den Griff bzw. Hebel nach oben zu klappen, aber 24 Stunden zu warten bevor der Deckel geöffnet wird.
Aber was tun wenn sich der Deckel Ihrer Senseo trotzdem nicht öffnen lässt?
Sicherheitswarnung ⚠️
Ziehen Sie vor Arbeiten am Gerät den Netzstecker und lassen Sie es abkühlen.
In diesem Artikel geben wir Ihnen nun 3 Tipps wie man den Deckel Ihrer Senseo Padmaschine entriegeln und öffnen kann:
- Tipp Nr. 1 : Verwendung eines Fadens
- Tipp Nr. 2 : Verwendung einer Plastikkarte (wie z.B. Kundenkarte)
- Tipp Nr. 3 : Verwendung eines kleinen Schlitzschraubendrehers
Tipp Nr. 1 : Verwendung eines Fadens
Dieser Tipp funktioniert besonders gut mit Senseo Maschinen der ersten Generation.
- Nehmen Sie eine Schnur wie z.B. Küchengarn, Zahnseide oder eine Angelschnur zur Hand.
- Führen Sie den Faden genau über der Padhalterung durch die Maschine

- Ziehen Sie am Ende kräftig, um zwischen der Padhalterung und der Dichtung durchzukommen.
- Nun müssten Sie die Maschine von ihrem Druck befreit haben und der Deckel sollte nicht mehr klemmen, wenn Sie den Hebel nach oben drücken.
Es funktioniert leider nicht ?
Tipp Nr. 2 : Verwendung einer Plastikkarte (wie z.B. Kundenkarte)
- Nehmen Sie eine Plastikkarte zur Hand, die Sie nicht mehr verwenden, z.B. eine Kundenkarte oder alte ec-Karte.
- Biegen Sie die Karte so, dass ein kleiner Winkel entsteht
- Führen Sie die Karte zwischen dem Deckel und dem Padhalter Ihrer Senseo durch. Versuchen Sie dabei, besonders zwischen die Padhalterung und die Dichtung des Deckels zu gelangen.

- Mit ein bisschen Glück lösen Sie damit das Vakuum in der Maschine.
Wenn auch der Versuch fehlgeschlagen ist und sich die Senseo Padmaschine mit einer Plastikkarte nicht öffnen lässt, sollten Sie den Deckel abnehmen, um den Druck zu lösen. Wie Sie hier vorgehen, erklären wir Ihnen im Folgenden!
Tipp Nr. 3 : Verwendung eines kleinen Schlitzschraubendrehers
Der Deckel einer Senseo ist mit 2 kleinen Clips ausgestattet. Diese müssen Sie erwischen, um die Verkleidung des Deckels zu lösen.
An zwei Stellen haben Sie dazu die Möglichkeit.
- Führen Sie den Schraubendreher zwischen dem Deckel und dem Padhalter an der Rückseite der Maschine ein, um das Gehäuse des Deckels zu lösen.
Sobald die Verkleidung gelöst ist, haben Sie Zugang zum Deckelinneren und damit verbunden zwei Möglichkeiten:
- Drücken Sie den Deckel mit Ihren Fingern oder dem Schraubenzieher nach oben und hebeln Sie damit das Vakuum auf
- Sollte das nicht ausreichen, müssen Sie den Schlauch der Maschine entfernen, um den Druck zu verringern.
- Nach erfolgreicher Durchführung, schließen Sie den Schlauch wieder an.
- Setzen Sie nun das Oberteil des Deckels wieder auf.
- Achten Sie darauf, dass die weißen Achsen korrekt auf den unteren Teil des Deckels treffen.
- Sobald die Achsen richtig sitzen, montieren Sie die Verkleidung wieder. Sobald ein „Klack“ zu hören ist, wissen Sie, dass die Teile korrekt verbunden sind.
- Vergessen Sie nicht, den defekten Padhalter zu ersetzen!



Unser Tipp: Stellen Sie stets sicher, dass die Padhalterung sauber ist und das Sieb nicht verstopft. So kann zukünftig kein Vakuum mehr entstehen. Denken Sie daran dieses Element regelmäßig zu entkalken.
Sie müssen die ganze Maschine aus einander nehmen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Senseo Kaffeemaschine auseinandernehmen?
Welche Artikel sollten Sie als Nächstes lesen?
Wie repariert man den magnetischen Schwimmer einer Senseo Kaffeemaschine?
Denken Sie unbedingt daran, die Maschine vom Strom zu trennen […]
Wie kann ich eine Nespresso Krups Citiz entkalken?
⚠️Sicherheitswarnung⚠️: Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, stellen Sie […]
Wie entkalke ich eine Senseo-Kaffeemaschine?
Sie bekommen aus Ihrer Senseo-Kaffeemaschine seit einiger Zeit nur noch […]