Sie bekommen aus Ihrer Senseo-Kaffeemaschine seit einiger Zeit nur noch Kaffee, der wie ausgekochte Socken schmeckt.

Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihre Maschine zu entkalken? Das könnte nämlich die Ursache sein…

Einige Senseo-Geräte sind mit einer Warmleuchte ausgestattet, welche Sie nach ca. 400 Tassen daran erinnert, eine Entkalkung der Senso durchzuführen.

Andere Senseo-Geräte haben leider keine rote Warnleuchte, die anzeigt, wann eine Entkalkung der Senso erforderlich ist. Achten Sie daher auf die wichtigsten Anzeichen, die auf eine verkalkte Kaffeemaschine hinweisen:

  • Warnleuchte Senseo Calc leuchtet (nicht bei allen Modellen vorhanden)
  • Der servierte Kaffee ist nur lauwarm
  • Der Kaffee fließt nur langsam
  • Es gibt keinen Schaum in Ihrer Tasse

All diese Anzeichen sollten Sie zum Nachdenken anregen! Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Philips Senseo zu entkalken. Zunächst einmal möchten wir Sie daran erinnern, dass es wichtig ist, etwa alle 3 Monate Ihre Senseo Maschine zu entkalken, um Störungen zu vermeiden.

Folgende Utensilien werden benötigt:

Zitronensäure
1,5L-Behälter
Kochlöffel

Sind Sie bereit? Fangen wir an!

Schritt 1: Entkalker in den Wassertank geben

Tipp: Vermeiden Sie die Verwendung von Essig zum Entkalken der Kaffeemaschine.

Um Ihre Senseo Maschine mit Flüssigentkalker zu bearbeiten, können Sie unter anderem einen speziellen Senseo Entkalker vom Hersteller beziehen.

Allerdings gibt es auch eine kostengünstigere und ebenso effektive Alternative zum Senseo Entkalker. Sie können Ihre Senseo mit Zitronensäure entkalken.

Welche Tastenkombination Sie drücken müssen um das Senseo Entkalkungsprogramm an ihrer Kaffeemaschine zu starten entnehmen Sie am einfachsten ihrer Bedienungsanleitung.

Je nach Senseo Modell wir das Entkalkungsprogramm durch drücken unterschiedlicher Tastenkombinationen gestartet.

Wir zeigen Ihnen anhand der Senseo HD7817, wie Sie Ihre Senseo Kaffeemaschine entkalken können.

Essig ein zu aggressiver Reiniger und neigt dazu, die internen Dichtungen Ihrer Kaffeemaschine zu beschädigen.

Schritt 2: Entkalkungszyklus starten

Drücken Sie die 2-Tassen-Taste, und lassen Sie das Gerät laufen.

Sobald die Kaffeemaschine aufgeheizt und betriebsbereit ist, drücken Sie die Taste „2 Tassen„. Wenn der 1. Durchgang beendet ist, warten Sie, bis die Maschine wieder aufgeheizt ist. Dann drücken Sie den Taster erneut.

Wiederholen Sie den Vorgang so oft, bis der Wassertank vollständig leer ist.

Wenn die Senseo blinkt und anzeigt, dass kein Wasser im Tank ist, wiederholen Sie alle zuvor beschriebenen Schritte.

Schritt 3: Starten Sie den Spülzyklus

Wenn die 2. Runde beendet ist, entsorgen Sie das gebrauchte PadSpülen Sie den Tank gut aus. Befüllen Sie den Tank mit klarem Wasser und setzen Sie ihn dann wieder ein.

Lassen Sie die Maschine erneut aufheizen und drücken Sie dann gleichzeitig die beiden Tasten (Taste „1 Tasse“ und „2 Tassen“). Dieser Vorgang dient dazu, den gesamten Wasservorrat abzulassen und den internen Kreislauf Ihrer Kaffeemaschine zu spülen.

Wiederholen Sie den Spülvorgang ein weiteres Mal!

Wiederholen Sie den Spülvorgang bis der Wasserbehälter leer ist.

Was tun, wenn die Senseo Kalkleuchte nicht erlischt?

Wenn ihre Senseo über eine Calc Warnleuchte verfügt, sollte nach erfolgter Entkalkung diese Warnleuchte nicht mehr leuchten. Die Senseo Kalkleuchte geht nicht aus, was ist in diesem Fall zu tun?

Die Warnleuchte erlischt nicht, wenn der Entkalkungsvorgang nicht ordnungsgemäß durchgeführt oder unterbrochen wurde.

In diesem Fall schalten Sie das Gerät aus, starten Sie den Entkalkungsvorgang erneut und lassen Sie diesen bis zum Ende durchlaufen. Nun sollte nach der Entkalkung die Warnleuchte nicht mehr leuchten.

Ausgezeichnet! Sie haben nun eine saubere Senseo-Kaffeemaschine, mit der Sie Ihren Kaffee wie am ersten Tag zubereiten können. Wenn Sie Fragen haben oder uns Ihre Erfahrungen mitteilen möchten, zögern Sie nicht, einen Kommentar zu hinterlassen! Wir werden Ihnen gerne antworten.

Auf Facebook teilen
Cliquez pour évaluer l'article !

Welche Artikel sollten Sie als Nächstes lesen?

  • Neben der Reparatur des Schwimmers, lässt sich auch unfachmännisch ein kleiner flacher Magnet von außen an der Senseo Maschine oder den Tank anbringen.

    Wie repariert man den magnetischen Schwimmer einer Senseo Kaffeemaschine?

    Denken Sie unbedingt daran, die Maschine vom Strom zu trennen […]

    Weiter lesen
  • Wie kann ich eine Nespresso Krups Citiz entkalken?

    ⚠️Sicherheitswarnung⚠️: Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, stellen Sie […]

    Weiter lesen
  • Was tun, wenn der Senseo Hebel abgebrochen ist?

    Tipp: Kaffee kochen trotz defekten Hebels an der Senseo Kaffeemaschine

    Der Kaffee am Sonntag ist heilig ! Aber was tun wenn die Kaffeemaschine sich nicht […]

    Weiter lesen