Der Ausfall einer Waschmaschine kann schnell zum Alptraum werden, wenn man den Berg von Wäsche sieht, den eine ganze Familie schnell ansammelt. Und natürlich stellt man sich gleich die gesalzene Rechnung vor, die der Fachmann stellen wird. Bevor es so weit kommt, sollten Sie sich fragen, ob Sie sich zutrauen, Ihre Waschmaschine selbst auseinanderzunehmen? Nehmen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Geräts zur Hand und befolgen Sie unsere Anleitungen. In diesem Beitrag schildern wir Ihnen, wie Sie vorgehen sollten, wenn Sie Ihre Waschmaschine ordnungsgemäß auseinanderbauen wollen. Wir haben das Vorgehen in mehrere Schritte gegliedert.

 

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, bevor Sie die Waschmaschine auseinanderbauen?

Sie werden die Waschmaschine sicherlich nicht zum Spaß öffnen. Wenn Sie sich dazu entschließen, haben Sie bestimmt eine genaue Vorstellung darüber, welche Ursache für die Störung, die Sie festgestellt haben, infrage kommt. Suchen Sie die möglicherweise betroffenen Teile sofort auf dem Montageplan heraus, der in der Bedienungsanleitung enthalten ist. Dies wird Ihnen im Folgenden sehr helfen.Notieren Sie die Reihenfolge, in der Sie jedes Teil Ihres Geräts abmontieren, damit Sie die Waschmaschine am Ende in umgekehrter Richtung leicht wieder zusammenbauen können. Angesichts eines Geräts, das aus vielen verschiedenen Teilen besteht, erweist sich dies als die beste Methode. Falls erforderlich, nehmen Sie ein Blatt und schreiben Sie sich Ihr geplantes Vorgehen auf, das Ihnen Zugang zu dem Teil der Waschmaschine verschafft, das Sie interessiert. Stützen Sie sich auf die Montageanleitung, da jedes Modell anders ist und jede Marke ihre eigene Art und Weise hat, eine Waschmaschine zu bauen. Sie werden immer bedeutende Ähnlichkeiten finden, aber kleine technische Tricks können Ihnen an einem Gerät die Arbeit gewaltig erleichtern, während der gleiche Vorgang an einem anderen Gerät komplexer sein kann.Seien Sie gut organisiert und mischen Sie die Schrauben von Teil A nicht mit denen von Teil B. Das ist nicht nur effizienter, sondern spart Ihnen auch viel Stress. Es ist entnervend und stressig, wenn man die Schrauben sucht, und zugleich nicht weiß, an welcher Stelle die Teile eingefügt werden müssen.Nehmen Sie sich auch die nötige Zeit, die Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Sie dürfen keinesfalls die Waschmaschine öffnen und im Inneren dort tätig werden, solange das Gerät noch unter Strom steht. Sie sollten nicht mit Ihrer Gesundheit spielen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie auf einem trockenen Boden arbeiten. Zugleich empfehlen wir Ihnen, mit dünnen Handschuhen zu arbeiten, damit Sie sich nicht schneiden oder sonst verletzen.Damit Sie es leichter haben, sollten Sie im Voraus alle Werkzeuge, die Sie benötigen, bereitlegen, insbesondere Schraubendreher in verschiedenen Größen und Formen (Kreuzschlitz- und Flachschraubendreher, usw.). So haben Sie alles Nötige zur Hand, um nicht bei der Arbeit unterbrochen zu werden und konzentriert zu bleiben.lave-linge

Wie baut man eine Waschmaschine auseinander?

Um es Ihnen leichter zu machen, stellen wir Ihnen eine relativ einfache und logische Methode vor, Ihre Waschmaschine zu öffnen. Beachten Sie jedoch, dass Ihr Vorgehen weitgehend von dem Teil abhängt, an dem Sie arbeiten möchten. Es ist auch wichtig, daran zu erinnern, dass man kein Teil auf gut Glück auswechseln sollte. Nehmen Sie sich Zeit, es vorher zu testen. Dadurch vermeiden Sie unnötige Kosten und Aufwand.

  • Nehmen Sie die Schläuche ab

Das Gerät muss bereits ausgeschaltet und vom Strom getrennt worden sein. Jetzt müssen Sie die Zulauf- und Ablaufschläuche entfernen. Zunächst einmal schließen Sie, falls vorhanden, das Wasserzulaufventil an Ihrer Maschine und halten einen Aufnehmer bereit, um das Wasser aufzuwischen, das noch in den Schläuchen ist. Dann rücken Sie das Gerät von der Wand ab, um mehr Platz zum Arbeiten zu haben.

  • Nehmen Sie die Frontplatte ab

DosierbehälterDer Waschmittelspender ist nicht sehr schwer zu entfernen.Bei Maschinen mit Bullauge genügt es normalerweise, die Schublade herauszuziehen, bei Topladern nimmt man das Teil aus der Halterung heraus.enlever-bac-lessive-lave-lingeTürEntfernen Sie mit einem geeigneten Schraubendreher die Türbefestigungsschrauben. Halten Sie die Tür gut fest, damit sie beim Abschrauben nicht herunterfällt. Es wäre schade, wenn Sie Ihr Gerät zur Reparatur abmontieren und dabei Teile beschädigen. Bei Waschmaschinen mit Bullauge legen Sie die Tür auf eine dicke Decke, um das Glas zu schützen. Dann schrauben Sie alle Schrauben rund um die Tür ab. Sobald die Tür in zwei Teile geöffnet ist, können Sie die Scharnierschrauben entfernen. Dieser Schritt ermöglicht es Ihnen, die Türbefestigung zu ersetzen und (diesmal an der Maschine) Zugang zur Türsicherung zu bekommen. Bauen Sie dann das Bullauge wieder ein.demonter-porte-lave-linge-hublotBedienungsblendeUm die Bedienungsblende abzunehmen, müssen Sie zuerst die obere Abdeckung der Waschmaschine entfernen. Dann entfernen Sie die oberen Befestigungselemente der Bedienungsblende und lösen Sie die elektrischen Anschlüsse, die sie mit der Steuerplatine verbinden. Unter der Bedienungsblende finden Sie insbesondere die Programmwahleinheit.demonter-panneau-commande-lave-lingeFrontplatteEntfernen Sie die Frontsockelleiste mit einem Schraubendreher. Dann lösen Sie die Schrauben, die die Frontplatte halten. Denken Sie auch an die Schrauben an der Bedienungsblende. Nun brauchen Sie nur noch den Metallrahmen der Bullaugendichtung zu entfernen, indem Sie ihn mit einem Schraubendreher anheben. Schließlich schrauben Sie die Türsicherung ab. Bei einigen Geräten müssen Sie die Bedienungsblende ausbauen, um den Vorgang abzuschließen. Dieser Schritt ermöglicht es Ihnen, die gesamte Vorderseite der Waschmaschine zu entfernen.demonter-panneau-avant-lave-linge-hublot

  • Montieren Sie die äußeren Blenden ab

Lösen Sie die Schrauben und nehmen Sie die Blenden ab. Wenn die Front- und Seitenteile sich nicht abmontieren lassen, schauen Sie sich die Rückseite des Geräts an. Die hintere Blende ist in der Regel angeschraubt.Praktische Informationen : Die Kannten der Blenden sind mehr oder weniger scharf. Achten Sie darauf, sich nicht zu schneiden. Damit Sie die dazugehörigen Schrauben nicht verlieren, sollten Sie sie in eine kleine Plastiktüte stecken und mit Klebeband auf eine der Blenden kleben. So wissen Sie immer, wo die Schrauben hingehören.

  • Verschaffen Sie sich Zugang zu den verschiedenen Teilen

Bottich und TrommelLösen Sie unter oder hinter der Bedienungsblende die Schrauben, die die Metallschiene halten, sowie diejenigen, die den Bottich befestigen. Trennen Sie dabei auch die elektrischen Anschlüsse. Die Vorderseite des Bottichs kann entfernt werden, so dass Sie ans Innere der Maschine gelangen. Entfernen Sie die Schrauben oder die Umreifung des Bottichs, um diesen und die Trommel zu lösen. Manchmal muss man den Bottich von oben herausnehmen, um an die Trommel zu kommen.Praktische Tipps : Achten Sie auf die Manschette. Sie sorgt für die Abdichtung zwischen dem Bottich und dem Gehäuse der Waschmaschine.demonter-cuve-lave-linge-tambour HeizstabNun sind Sie in der Lage, das Gehäuse zu öffnen, in dem sich der Heizstab befindet, mit dem das Wasser erwärmt wird. Es ist einfach, die Befestigungen zu lösen und die elektrischen Anschlüsse zu trennen. Den Heizstab kann man dann leicht herausnehmen, indem man mit einer Zange daran zieht.enlever-resistance-lave-lingeDruckschalter und MagnetventilDiese Teile befinden sich in Ihrer Waschmaschine am Boden oder an der Seite.demonter-electrovanne-lave-lingeMotorEr ermöglicht die Drehung der Trommel und ist sichtbar, sobald der Bottich entfernt ist, oder auch direkt von unten oder von der Rückseite des Geräts aus (je nach Modell)..demonter-moteur-lave-lingeAblaufpumpeDiese Pumpe befindet sich unten und in der Regel vorne in der Maschine und ist mit dem Abwasserablaufschlauch verbunden. Da dieser normalerweise zu Beginn der Demontage abgenommen wurde, wird es Ihnen ziemlich leichtfallen, die Ablaufpumpe auszubauen.enlever-pompe-vidange-lave-linge

Wie baut man die Waschmaschine wieder zusammen?

Denken Sie immer daran, dass Sie die Waschmaschine auch wieder zusammenbauen müssen. Ihre ganze Arbeit lohnt sich nicht, wenn Sie die Teile nicht mehr an die richtige Stelle bekommen. Beherzigen Sie unsere kleinen Tipps: Notieren Sie, was Sie getan haben, kennzeichnen und trennen Sie die Befestigungselemente, die zu den verschiedenen Teilen gehören. Auf diese Weise sollten Sie kein Problem haben, Ihre Waschmaschine wieder zusammenzusetzen. Logischerweise müssen Sie einfach alle Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge wieder durchführen. Allerdings empfehlen wir, die Teile vor dem Zusammenbau gründlich zu reinigen.Seien Sie besonders sorgfältig mit den Dichtungen und ziehen Sie die Befestigungsschrauben richtig fest an. Wenn Sie hier nicht gründlich vorgehen, könnten Sie später gezwungen sein, die Waschmaschine erneut zu öffnen. Wenn Sie nicht sorgfältig vorgehen, kann es zu Wasseraustritt insbesondere an der Tür und am Bottich kommen. Es wäre nach so viel Arbeit doch schade, gleich wieder mit einem neuen Problem konfrontiert zu werden, nachdem Sie wahrscheinlich das erste gelöst haben.Praktische Informationen : Vergewissern Sie sich, dass nach dem Zusammenbau kein Teil mehr übrigbleibt. Übriggebliebene Schrauben oder verbleibende Teile sind oft ein schlechtes Zeichen. Deshalb haben wir die Notwendigkeit betont, wohlorganisiert zu arbeiten.

Gerätetest

Sobald das betreffende Teil ausgewechselt wurde, muss man die Waschmaschine testen – ein entscheidender Schritt, während dessen man sich fragt, ob alles wirklich geklappt hat wie erhofft. Halten Sie sich nicht damit auf, den Zustand des defekten Teils zu prüfen. Schließen Sie stattdessen alle Zu- und Ablaufschläuche wieder an und schalten dann das Gerät ein. Wenn die Maschine sich einschalten lässt, haben Sie schon den ersten Erfolg erzielt. Starten Sie ein Programm, das Sie klugerweise unter dem Gesichtspunkt auswählen sollten, so schnell wie möglich zu überprüfen, ob der ursprüngliche Defekt behoben ist. Wenn ja, dann gratulieren wir! Sie haben Ihr Gerät soeben wie ein Profi repariert.Die Störung wurde nicht behoben? Beunruhigen Sie sich nicht! Vielleicht haben Sie bei der Fehlersuche eine Spur übersehen. Lesen Sie unsere weiteren Beiträge zu diesem Thema, um den Fehler zu finden. Wenn Sie ihn dann immer noch nicht finden, müssen Sie doch einen Fachmann zu Rate ziehen. Schließlich sind Waschmaschinen komplizierte Geräte bestehend aus einer Mischung von Mechanik und Elektronik. Daher ist es verständlich, dass man sich manchmal nicht so leicht zurechtfindet!

Bestellen Sie alle Ersatzteile für die Waschmaschine in unserem Online-Shop!

Ersatzteile für die Waschmaschine bestellen

 

Auf Facebook teilen
Cliquez pour évaluer l'article !

Welche Artikel sollten Sie als Nächstes lesen?

  • Bye Bye Black Friday, willkommen Green Friday!

    Wo hat der Black Friday seinen Ursprung? Auch wenn sich […]

    Weiter lesen
  • die Waschmaschine beschädigt die Wäsche

    Die Waschmaschine macht die Wäsche kaputt: Lösungen und Tipps

    Weiter lesen
  • Beseitigen shlechte Gerüche

    Wie kann man unangenehme Gerüche aus der Waschmaschine entfernen?

    Weiter lesen