Aufgrund der häufigen Benutzung weist eine SENSEO-Kaffeemaschine manchmal Ermüdungserscheinungen auf. Auch wenn Sie regelmäßig den Padhalter, die Abtropfschale unter dem Gitter sowie andere Bestandteile, die nach jedem Gebrauch abgenommen werden können, säubern, gibt es andere festangebrachte Bestandteile, wie zum Beispiel die Dichtung Ihrer Kaffeemaschine, die man nicht herausnimmt. Wir erklären Ihnen im Folgenden, in welchen Fällen die Dichtung ersetzt werden muss.

  1. Nehmen Sie die abgenutzte Dichtung heraus
  2. Bringen Sie die neue Dichtung an

cafetiere-electrique-senseo

Wann sollte die Dichtung einer SENSEO-Kaffeemaschine gewechselt werden?

  • Eine verschmutzte Dichtung: Wenn Sie die Abdeckung öffnen, und feststellen, dass die Dichtung verschmutzt ist, müssen Sie sie abmontieren, und säubern.
  • Eine verschimmelte Dichtung: es darf kein Schimmel zurückbleiben, da die Pilzbildung gesundheitsgefährdend ist. Wenn die Dichtung Ihrer Kaffeemaschine schimmelig ist, muss sie ausgewechselt werden, und wir empfehlen Ihnen dann ebenfalls eine gründliche Reinigung Ihres Geräts vorzunehmen.
  • Eine abgenutzte Dichtung: mit der Zeit ist die Dichtung weniger elastisch und wird rissig. Daher kann sie eine Undurchlässigkeit nicht mehr gewährleisten. Es tritt Wasser aus, und das Filtern des Kaffees ist nicht mehr optimal.

Wenn Sie also eine mangelnde Abdichtung feststellen, oder wenn der Kaffee nicht mehr gut gefiltert wird, sollten Sie die Dichtung auswechseln. Sie müssen ein zu Ihrer Maschine passendes Ersatzteil finden, und dabei die Anweisungen des Herstellers befolgen.

Wie wechselt man die Dichtung einer SENSEO-Kaffeemaschine?

Aus Sicherheitsgründen müssen Sie zunächst Ihr Gerät vom Strom trennen. Dann bereiten Sie das für die Reparatur nötige Material vor. Das Wechseln dieses Teils geschieht in zwei Schritten.

  • Bauen Sie die abgenutzte Dichtung aus

Um die Dichtung herauszunehmen, müssen Sie die Abdeckung Ihrer Kaffeemaschine öffnen. Mit einem Schraubenzieher können Sie den zentralen Teil der Abdeckung abschrauben. Die Dichtung befindet sich darunter.Praktische Tipps : Legen Sie die Schraube in eine kleine Schale, damit Sie sie während des Auswechselns der Dichtung nicht verlieren.Sehen Sie sich dann die Dichtung an: wenn sie rissig oder ausgeleiert ist, dann muss sie ersetzt werden.

  • Bauen Sie die neue Dichtung ein

Die neue Dichtung muss den Vorgaben des Herstellers entsprechen, sonst kann die Dichtheit nicht gesichert werden. Aus dem gleichen Grund muss sie gut positioniert werden. Legen Sie die Dichtung um die Metallscheibe. Sie müssen dann die Metallscheibe, die von der Dichtung umrahmt wird, wieder aufsetzen. Beachten Sie, dass es eine bestimmte Richtung gibt. Legen Sie die Seite mit der Metallklemme auf das Loch, das sich rechts des fünfzackigen Sterns befindet, unter dem Deckel der Kaffeemaschine. Danach ziehen Sie die Schrauben an.Testen Sie nun, ob Ihre SENSEO-Kaffeemaschine wider dicht ist. Es läuft kein Wasser mehr aus? Dann gratulieren wir Ihnen, da es Ihnen gelungen ist, Ihr Gerät selbst zu reparieren!senseo-joint

Bestellen Sie alle Ersatzteile für die Kaffeemaschine in unserem Online-Shop!

Eine Dichtung für die SENSEO-Kaffeemaschine bestellen

Auf Facebook teilen
Cliquez pour évaluer l'article !

Welche Artikel sollten Sie als Nächstes lesen?

  • Neben der Reparatur des Schwimmers, lässt sich auch unfachmännisch ein kleiner flacher Magnet von außen an der Senseo Maschine oder den Tank anbringen.

    Wie repariert man den magnetischen Schwimmer einer Senseo Kaffeemaschine?

    Denken Sie unbedingt daran, die Maschine vom Strom zu trennen […]

    Weiter lesen
  • Wie kann ich eine Nespresso Krups Citiz entkalken?

    ⚠️Sicherheitswarnung⚠️: Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, stellen Sie […]

    Weiter lesen
  • Eine ausführliche Anleitung zum Entkalken der Philips Senseo Kaffeepadmaschine finden Sie hier.

    Wie entkalke ich eine Senseo-Kaffeemaschine?

    Sie bekommen aus Ihrer Senseo-Kaffeemaschine seit einiger Zeit nur noch […]

    Weiter lesen