Wir werden Ihnen im Folgenden zeigen, wie Sie einen Wasserzulaufschlauch und den Ablaufschlauch, der mit der Ablaufpumpe Ihrer FrontladerWaschmaschine verbunden ist, wechseln können. Dies geschieht in 6 Schritten:

waschmaschine-ersatzteile-de

Woran erkennt man, dass der Wasserschlauch einer Waschmaschine ausgewechselt werden muss?

Wasserschläuche sind flexible Gummischläuche. Sie dienen insbesondere dazu, das Wasser durch das Waschmittelfach in den Bottich zu leiten, und dann zur Ablaufpumpe und in den Ablaufschlauch, um das schmutzige Wasser abzuleiten. Die Schläuche können beschädigt sein (Löcher, Biegungen), was zum Austreten von Wasser führen kann. Wenn Wasser austritt, entsteht unter der Maschine eine Wasserlache. Es kann vorkommen, dass das Wasser ständig oder nur zu gewissen Zeitpunkten des Waschgangs austritt.

Wie wechselt man den Schlauch einer Waschmaschine?

Bevor Sie beginnen, müssen Sie die Waschmaschine ausschalten, und das Gerät vom Strom trennen. Diese Vorsichtsmaßnahme betrifft die Reparatur aller elektrischen Geräte, ist aber umso wichtiger als es sich hier um das Auswechseln eines Schlauchs handelt, so dass Wasser austritt. Es muss ebenfalls der Wasserzulaufhahn Ihrer Waschmaschine geschlossen werden.

durite lave-linge
  • Leeren Sie das noch vorhandene Wasser

Bevor Sie die Schläuche wechseln, müssen Sie das noch verbleibende Wasser leeren.

Stellen Sie einen kleinen Behälter unter den Filter der Ablaufpumpe, um das Wasser aufzufangen. Breiten Sie Tücher und Aufnehmer aus, um das Wasser aufzuwischen.  Wenn alles so weit ist, dann öffnen Sie die Luke, hinter der sich der Ablauffilter der Ablaufpumpe befindet, und schrauben Sie den Ablauffilter ab. Das restliche Wasser wird dann langsam aus dem Filtergehäuse herausfließen.

Danach können Sie dann den Filter ganz abschrauben, um ihn herauszunehmen.

  • Nehmen Sie die Blende ab

Um an den Schlauch zu gelangen, den Sie auswechseln möchten, sei es nun der Zulaufschlauch, der Schlauch, der zum Bottich führt, oder der Ablaufschlauch, müssen Sie die vordere Blende abmontieren, damit ist die Metallplatte gemeint, die die Vorderfront der Waschmaschine schützt.

Bei allen Modellen von Frontladern, kann die Blende erst abmontiert werden, nachdem die Bullaugendichtung in die Trommel umgeklappt wurde. Zu diesem Zweck muss die Klammer, die die Dichtung befestigt, entfernt werden, indem sie unter deren Feder ein kleines Werkzeug schieben. Sie können die Dichtung dann ins Innere umklappen, und die Türsicherung abschrauben.

Die vordere Front kann dann abgeschraubt und abmontiert werden: jetzt haben Sie Zugang zu den Schläuchen.

Praktische Tipps
Je nach Waschmaschinenmodell müssen andere Teile abmontiert werden, bevor Sie die vordere Blende abnehmen. Diese Bestandteile sind zum Beispiel die Fußleiste der Waschmaschine, der Deckel oder die Türsicherung.

  • Finden Sie den zu wechselnden Schlauch

Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, müssen Sie sicher sein, welcher Schlauch zu wechseln ist. Sehen Sie sich daher die verschiedenen Schläuche an, überprüfen Sie deren Zustand dahingehend, ob sie Löcher oder Risse haben, ob sie verbogen oder geknickt sind. Wenn ein Schlauch durchlöchert oder geknickt ist, muss er ersetzt werden.

Praktische Tipps
Der Zeitpunkt, zu welchem Wasser austritt, gibt Aufschluss darüber, welcher Schlauch defekt sein könnte. Wenn das Wasser nur dann ausläuft, wenn sich der Bottich mit Wasser füllt, dann muss der Wasserzulaufschlauch ausgewechselt werden. Wenn andauernd Wasser ausläuft, dann sind der Schlauch, der zum Bottich führt, oder der Ablaufschlauch betroffen.

lave-linge-siemens
  • Montieren Sie den defekten Schlauch ab

Sobald Sie den beschädigten Schlauch gefunden haben, können Sie ihn abmontieren. Kleine Metallbefestigungen, die als Schlauchklemmen bezeichnet werden, sorgen dafür, dass die Schläuche an den Teilen der Waschmaschine befestigt bleiben, die sie miteinander verbinden (Magnetventil, Bottich, Pumpe…). Diese Metallklammern können mit einer Zange gelockert werden, und gleiten dann am Schlauch entlang. Sobald diese Klemmen verschoben wurden, können Sie den Schlauch ganz einfach abnehmen.

  • Montieren Sie den neuen Schlauch auf

Der neue Schlauch kann nun anstelle des defekten Schlauchs eingebaut werden. Schließen Sie ihn dort an, wo vorher der defekte Schlauch war, dann bringen Sie die Schlauchklemmen wieder an und ziehen Sie sie an. Ziehen Sie an jedem Ende des Schlauchs, um zu überprüfen, dass die Klemmen gut sitzen; der Schlauch darf sich nicht ablösen. Durch diese Überprüfung können Sie verhindern, dass aufgrund eines falsch angeschlossenen Schlauchs Wasser austritt.

  • Setzen die Frontblende wieder auf

Jetzt wo der Wasserschlauch montiert ist, setzen Sie die Frontblende, oder die hintere Blende wieder auf. Fügen Sie die Schrauben ein, und ziehen Sie sie fest an, um die Blende zu befestigen.

Rücken Sie dann die Bullaugendichtung zurecht, damit sie wieder richtig sitzt, und dann befestigen Sie sie mit ihrer Klammer.

Sofern Sie andere Teile abmontiert hatten, schrauben Sie die Fußleiste, den Deckel und die Türsicherung wieder an, bevor Sie die Waschmaschine wieder an den Strom anschließen, und sie einschalten.

Wir gratulieren! Sie können stolz darauf sein, den Schlauch Ihrer Waschmaschine selbst gewechselt und dadurch einige Unkosten gespart zu haben, dass Sie keinen Service-Techniker zu rufen brauchten. Nachdem Sie diese Reparatur erfolgreich durchgeführt haben, sehen Sie sich nun weitere Reparatur-Tipps an, damit Sie künftig auch andere Haushaltgeräte selbst reparieren können!

Bestellen Sie alleErsatzteile für die Waschmaschine in unserem Online-Shop!

Auf Facebook teilen
Cliquez pour évaluer l'article !

Welche Artikel sollten Sie als Nächstes lesen?

  • Bye Bye Black Friday, willkommen Green Friday!

    Wo hat der Black Friday seinen Ursprung? Auch wenn sich […]

    Weiter lesen
  • die Waschmaschine beschädigt die Wäsche

    Die Waschmaschine macht die Wäsche kaputt: Lösungen und Tipps

    Weiter lesen
  • Wie man einen Trockner auf eine Waschmaschine stapelt? Tipps für die eigenen vier Wände!

    Superposer un sèche-linge sur un lave-linge : conditions requises et méthode d'installation

    Weiter lesen