Entsperrung der Waschmaschinentür mit Hilfe einer Schnur
Es kann sein, dass die Tür sich nach einem Waschgang nicht öffnen lässt. Um eine verschlossene Waschmaschinentür zu öffnen, nehmen Sie eine Spule Kuchengarn zur Hand (wie Sie es auch zur Zubereitung des Sonntagsbratens verwenden).
Schneiden Sie ein Stück Schnur ab, sodass deren Länge mindestens dem Umfang der Luke entspricht. Führen Sie die Schnur zwischen dem Gehäuse und der Fronttür der Waschmaschine ein.
Ziehen Sie kräftig an den Enden der Schnur. Dadurch wird die Schnur den Türschließhaken zurückziehen. Die Tür öffnet sich.
Achtung
Dieses Verfahren ist nur bei einem klassischen Schließsystem mit Türhaken und Sicherheitstür anwendbar.
Entsperrung der Waschmaschinentür nach einem Stromausfall
Falls ein Stromausfall während eines Waschzyklus auftritt, können Sie die Waschmaschinentür wegen der Sicherheitsverriegelung nicht öffnen. Um die Tür manuell zu öffnen, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass der Wasserstand niedriger als die Luke ist. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie das überschüssige Wasser zunächst mit Hilfe des Ablaufschlauchs und eines Eimers leeren. Dann müssen Sie die Sockelleiste an der Vorderseite der Maschine entfernen und eine Lasche ziehen. Die Tür öffnet sich.
Wussten Sie das schon?
Die Fronttür ist mit einer elektromagnetischen Sicherheitsverriegelung ausgestattet. Dies verhindert, dass die Tür sich öffnen kann, solange die Trommel der Waschmaschine nicht vollständig zum Stillstand gekommen und der Behälter nicht vollständig leer ist. Die Sicherheit wird mittels eines integrierten Zeitgebers im Verriegelungsmechanismus zusätzlich verbessert. Es dauert mindestens 90 Sekunden, bevor man die Tür öffnen kann. Wenn Ihre Waschmaschine über eine Sicherheitsleuchte verfügt, müssen Sie ihr Erlöschen abwarten, bevor Sie die Tür öffnen können.
Häufigste Ursachen einer Verriegelung der Fronttür
Die Sperre der Fronttür oder Luke kann als Folge des Ausfalls von Teilen der Waschmaschine auftreten. Es kann sein, dass der Griff der Luke die Betätigung des Verriegelungshakens verhindert. In diesem Fall müssen Sie sie selbst ersetzen oder einen Fachmann damit beauftragen. In ähnlicher Weise kann die elektromagnetische Schutzvorrichtung fehlerhaft sein und die Öffnung der Luke verhindern. Falls dies wiederholt auftritt, sollte man sie austauschen.
Sicherheitshinweis
Wenn Sie den Türgriff oder die elektromagnetische Sicherheitsverriegelung selbst austauschen wollen, denken Sie daran, zuerst den Netzstecker der Waschmaschine zu ziehen und den Wasserzulauf zu schließen . Vermeiden Sie jede Unfallgefahr!