In diesem Beitrag wird Ihnen gezeigt, wie man die Türsicherung einer Waschmaschine austauscht. Diese Reparatur ist sehr einfach und erfordert nur 10 Minuten für die folgenden 4 Schritte:

  1. Nehmen Sie die Bullaugendichtung von der Frontplatte ab
  2. Montieren Sie die Türsicherung ab
  3. Montieren Sie die neue Türsicherung auf
  4. Bringen Sie die Bullaugendichtung wieder an

Wie funktioniert die Türsicherung einer Waschmaschine?

Wie der Name es vermuten lässt, verhindert die Türsicherung die Öffnung des Bullauges, was sehr nützlich ist, wenn die Waschmaschine voller Wasser ist! Bei den meisten Waschmaschinenmodellen wird die Tür vor dem Start des Programms verriegelt. Bei anderen Geräten wird die Tür erst zum Zeitpunkt des Schleuderns oder Heizens verriegelt.Die Funktionsweise der Türverriegelung ist leicht zu verstehen. Wenn der Türhaken in die Sicherung einrastet, betätigt er einen Kontakt, und ein Heizelement beginnt ein kleines Stück Eisen zu erhitzen, das sich dadurch verformt und den Haken blockiert. Dieser Prozess ist sehr einfach und erklärt auch, warum wir, nachdem die Maschine zu Ende gelaufen ist, manchmal ein bisschen warten müssen, um die Tür zu öffnen: Das kleine Stück Eisen braucht Zeit zum Abkühlen.Einige Verriegelungen erfolgen auf elektromechanischem Wege. Sie öffnen und schließen sich dank einer kleinen elektrischen Spule. Wenn diese betätigt wird, öffnet oder schließt sich die Tür (vorausgesetzt, dass der Türhaken vorhanden ist). Der Vorteil dieses Verriegelungssystems besteht darin, dass Sie nicht bis zum Ende des Waschgangs zu warten brauchen, damit sich die Tür öffnet, es geschieht sofort.Wenn die Türsicherung defekt ist, verhindert sie im Allgemeinen, dass die Maschine startet: die Kontrollleuchten gehen an, aber es geschieht nichts. Noch ärgerlicher ist es, wenn sie im Falle eines Defekts auch die Öffnung der Tür unmöglich macht.SicherheitshinweisBevor Sie beginnen, denken Sie immer daran, das Gerät vom Netz zu trennen und den Wasserzulauf zu sperren. Lassen Sie Ihre Waschmaschine zunächst mindestens 10 Minuten vom Netz getrennt, damit sich die Kondensatoren entladen können. Schützen Sie Ihre Hände mit Handschuhen.Praktische InformationenUm zu testen, ob die Türsicherung außer Betrieb ist, trennen Sie die Maschine vom Netz und verbinden Sie die beiden Sicherungskontaktpunkte, die durch den Türhaken verbunden sind, mit einem elektrischen Draht. Wenn das Gerät startet, nachdem Sie es wieder angeschlossen haben, bedeutet dies, dass die Sicherung wirklich defekt ist und ausgetauscht werden muss.

Attention : ne mettez jamais en contact le fil représenté en rouge avec les autres fils sous risque d’endommager la carte électronique de votre appareil ! Court-circuitez uniquement L et C.

Beachten Sie Folgendes: Bringen Sie niemals den roten Draht mit den anderen Drähten in Kontakt, Sie riskieren sonst eine Beschädigung der Steuerplatine Ihres Geräts! Schließen Sie nur L und C kurz.

 

Wie ersetzt man die Türsicherung einer Waschmaschine?

Praktische InformationenJe nach Marke und Modell Ihrer Maschine kann der Zugang zur Türsicherung unterschiedlich erfolgen. In diesem Beitrag schildern wir den häufigsten Fall. Bei einigen Waschmaschinen, bei denen die Türsicherung an der Frontplatte angebracht ist, ist es nicht notwendig, die Türdichtung zu entfernen, und der Austausch der Verriegelung kann von oben erfolgen. Sie müssen also die obere Abdeckung der Waschmaschine abnehmen.

  • Nehmen Sie die Bullaugendichtung von Frontplatte ab

Nachdem Sie Ihre Waschmaschine vom Netz getrennt haben, öffnen Sie die Tür und entfernen Sie die Feder oder die Klammer, die die Bullaugendichtung hält, wenn die Frontplatte offen ist.Heben Sie die Ränder der Bullaugendichtung an und ziehen Sie vorsichtig daran, um sie von der Frontplatte zu lösen. Wenn die Dichtung vollständig abgelöst ist, drücken Sie sie ins Innere der Trommel.Gehen Sie dabei vorsichtig vor, da einige Metallteile Ihrer Waschmaschine scharfkantig sein können.

  • Montieren Sie die Türsicherung ab

Entfernen Sie die Schrauben, die die Türsicherung halten, und nehmen das Teil durch den Spalt zwischen der Frontplatte und dem Bottich heraus. Dann ziehen Sie die Sicherung heraus, indem Sie den Stecker trennen, mit dem sie angeschlossen ist.securité-porte-lave-linge

  • Montieren Sie die neue Türsicherung auf

Schließen Sie den Stecker der neuen Türsicherung an, und setzen Sie sie in ihre Halterung ein. Nachdem Sie die Sicherung eingesetzt haben, schrauben Sie die Frontplatte wieder an.

  • Bringen Sie die Bullaugendichtung wieder an

Klappen Sie die Bullaugendichtung wieder nach außen, und passen Sie sie an den Rand der Frontplattenöffnung an. Achten Sie darauf, dass die Dichtung an der gesamten Öffnung richtig anliegt und bringen Sie die Befestigungsklammer bzw. -feder wieder an.Fertig. Sie können Ihre Waschmaschine jetzt wieder anschließen und sofort benutzen.Der Austausch der Türsicherung ist einfach, und Sie haben dabei ganz bestimmt keine Schwierigkeiten gehabt. Diese Reparatur hat ein wenig Zeit in Anspruch genommen, aber Sie haben dabei Geld gespart. Wenn Sie andere defekte Haushaltsgeräte haben, brauchen Sie nicht gleich einen Service-Techniker kommen zu lassen, oder gar an einen kompletten Austausch zu denken. Fragen Sie sich zuerst, ob Sie die Reparatur nicht selbst durchführen können! porte hublot lave linge

Bestellen Sie alle Ersatzteile für die Waschmaschine in unserem Online-Shop!

 

Ersatzteile für die Waschmaschine bestellen

Auf Facebook teilen
Cliquez pour évaluer l'article !

Welche Artikel sollten Sie als Nächstes lesen?

  • Bye Bye Black Friday, willkommen Green Friday!

    Wo hat der Black Friday seinen Ursprung? Auch wenn sich […]

    Weiter lesen
  • Warum sollte man eher reparieren als neu kaufen?

    Warum sollte man eher reparieren als neu kaufen?

    Eine Mikrowelle, die den Schutzschalter auslöst, eine Waschmaschine, die nicht […]

    Weiter lesen
  • Gummidichtungen reinigen mit 4 natürlichen Hausmitteln

    Gummidichtungen reinigen mit 4 natürlichen Hausmitteln.

    Arme Gummidichtungen! Fast all Ihre Haushaltsgeräte sind mit Gummidichtungen ausgestattet; […]

    Weiter lesen