In diesem Artikel werden Sie lernen, wie Sie die Trommelstoßdämpfer Ihrer Waschmaschine selbst austauschen können. Dieser Vorgang erfolgt in 6 Schritten:
- Waschmaschinenabdeckung abnehmen
- Waschmaschine umlegen
- Auszutauschende Dämpfer entnehmen
- Neue Stoßdämpfer einsetzen
- Ersatz-Stoßdämpfer befestigen
- Gerät aufrichten und Abdeckung wieder anbringen
Wie funktionieren die Stoßdämpfer einer Waschmaschine, und welche Anzeichen deuten darauf hin, dass ein Austausch nötig ist?
Die Trommelstoßdämpfer einer Waschmaschine dienen dazu, Stöße und Vibrationen zu verringern, die sonst anderen Teilen der Maschine und deren Gehäuse schaden können, wenn sich die Trommel bewegt. Durch ihre mechanische Wirkung der Absorption und Nutzung der Trommelbewegung stabilisieren die Dämpfer die laufende Maschine.
Es gibt in einer Waschmaschine 2 bis 4 Stoßdämpfer. Hierbei unterscheidet man zwei Typen: hydraulische Dämpfer und Reibungsdämpfer. Hier geht es um den Austausch hydraulischer Trommelstoßdämpfer, und zwar zylindrischer Dämpfer mit und ohne Feder.
In allen Fällen befinden sich die Stoßdämpfer am Boden der Waschmaschine, sie sind mit dem einen Ende am Maschinensockel, mit dem anderen am Behälter befestigt.
Manchmal müssen im Laufe des Lebenszyklus Ihrer Waschmaschine die Stoßdämpfer ersetzt werden. Bestimmte Anzeichen deuten darauf hin, dass diese Reparatur nötig ist:
- Wenn die Maschine in Betrieb ist, besonders während des Schleuderns, gerät der Behälter in Kontakt mit dem Gehäuse und gibt ein abnormales und lautes Knallgeräusch von sich.
- Während eines Waschgangs und vor allem während des Schleuderns bewegt sich die Maschine oder springt sogar.
- Der Behälter der Maschine ist nicht mehr am vorgesehenen Ort, sondern bewegt sich nach vorn oder zur Seite.
Schritte zum Austausch der Stoßdämpfer einer Waschmaschine:
Anders als man meinen mag, ist der Austausch der Waschmaschinen-Stoßdämpfer ziemlich leicht und für jeden zu bewältigen. Dieser Vorgang erfordert keine professionelle Ausrüstung, und jeder hat die notwendigen Werkzeuge zu Hause. Sie müssen sich nur baugleiche oder gleichwertige Ersatzteile für die defekten Teile besorgen.
Sicherheitshinweis
Bevor Sie beginnen, achten Sie immer darauf, die Waschmaschine vom Netz zu trennen.
-
Entfernen Sie die Waschmaschinenabdeckung
Der erste Schritt zum Austausch eines Bauteils besteht darin, die seitliche oder hintere Metall-Abdeckplatte der Maschine zu entfernen. Dazu müssen Sie mit einem passenden Schraubenzieher die Befestigungsschrauben lösen.
Nach dem Entfernen der Schrauben können Sie die Platte vorsichtig abnehmen.
-
Legen Sie die Waschmaschine um
Die Dämpferzylinder, an die Sie herankommen wollen, befinden sich am Boden der Waschmaschine. Daher müssen Sie das Gerät auf die Seite legen, um bequem daran zu arbeiten. Die Seite, auf der das Gerät ruhen soll, muss natürlich die Seite gegenüber derjenigen sein, von der Sie die Platte entfernt haben.
Suchen Sie sich einen Helfer: Das Gerät könnte zu schwer sein oder auf Sie fallen. Das Verletzungsrisiko in diesem Fall ist groß und unnötig. Bitten Sie also eine zweite Person, Ihnen zu helfen, die Waschmaschine sicher umzulegen.
-
Entnehmen Sie die auszutauschenden Stoßdämpfer
Jeder Stoßdämpferzylinder mit oder ohne Feder ist mit dem einen Ende am Boden der Struktur der Waschmaschine befestigt. Das andere Ende des Dämpfers ist am Behälter angebracht, dessen Stöße und Vibrationen er absorbiert.
Dieses Ende wird mit einem Stift oder Bolzen, einer Art kleinem Zapfen fixiert, der quer durch den Befestigungspunkt des Behälters und das Ende des Zylinders hindurchgesteckt wird. Dieser Stift muss von Ihnen mit einer Zange oder einem Schlüssel abgezogen werden. Sie können den Stoßdämpfer also seitlich entlang der Metallwand des Gerätes herausziehen. Dann lösen Sie den Dämpfer vom Maschinenboden.
Die Bodenbefestigung kann vom gleichen Typ wie die am Behälter sein: ein Stift oder Bolzen. In diesem Fall nehmen Sie auch diesen Stift mit Hilfe einer Zange oder eines Steckschlüssels heraus. Es kommt auch vor, dass der Dämpfer direkt in zu diesem Zweck vorgesehenen Löchern im Boden steckt. In diesem Fall ziehen Sie den Stoßdämpfer von Hand heraus.
Wiederholen Sie diesen Vorgang an jedem Dämpfer, den Sie auswechseln müssen.
-
Setzen Sie neue Stoßdämpfer ein
Die Waschmaschine kann jetzt neue Dämpfer aufnehmen. Setzen Sie sie dort ein, wo vorher die defekten Stoßdämpfer saßen.
-
Befestigen Sie die Ersatz-Stoßdämpfer
Wenn die neuen Zylinder eingesetzt sind, können Sie sie fixieren, indem Sie die Stifte oder Bolzen mit einem Steckschlüssel wieder einführen bzw. in einigen Fällen die Anker in die Aussparungen am Boden schieben.
-
Richten Sie das Gerät auf und bringen Sie die Abdeckung wieder an
Die defekten Stoßdämpfer sind jetzt ausgetauscht, Sie können das Gerät wieder aufrichten. Auch hier muss die Sicherheit an erster Stelle stehen: Lassen Sie sich beim Aufrichten der Waschmaschine helfen. Dann bringen Sie die Seitenwand wieder an und ziehen Sie die Befestigungsschrauben, die Sie entfernt haben, wieder fest.
Dank Ihrer ausgezeichneten Arbeit brauchen Sie keinen Techniker zu holen oder gar eine neue Waschmaschine zu kaufen. Machen Sie es sich von nun an zur Angewohnheit, Ihre Geräte nach Möglichkeit selbst zu reparieren.