Eins ist klar: Auf Ihren Espresso am Morgen, dazu noch vor der Arbeit, können Sie nicht verzichten! ☕

Außerdem ist es ein Kinderspiel! Sie legen eine Kapsel in Ihre Espressomaschine und drücken den Knopf, und schon erhalten Sie einen köstlichen Kaffee …

Aber seit ein paar Tagen, ist das nicht mehr der Fall: Ihr Becher ist halb voll und Sie gehen halb motiviert zur Arbeit… 😔

Es kann auch vorkommen, dass eine falsche Handhabung oder ein längeres Drücken der Tassentasten dazu führt, dass Ihre Kaffeemaschine gesperrt wird.

In beiden Fällen ist es nötig Ihr Gerät zu entsperren oder neu zu programmieren! Wie das geht, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Fall Nr. 1: Die Nespresso-Maschine ist blockiert

  • Sie haben beide Tasten gleichzeitig zu lange gedrückt und das Gerät ist in den Entkalkungsmodus übergegangen.         
  • Sie haben Ihre Kaffeemaschine nach dem Entkalken ausgeschaltet ohne diesen Modus zu verlassen

Die Symptome einer verstopften Kaffeemaschine

Hinweis: Sobald Sie Ihre Nespresso Maschine einschalten, blinken die Anzeigen für kleine und große Tassen schnell und ununterbrochen auf.

Wie entsperren Sie Ihre Krups Nespresso Maschine?

Um den Entkalkungsmodus zu beenden, drücken Sie einfach die große und die kleine Tassentaste gleichzeitig für mindestens drei Sekunden.

Halten Sie beide Knöpfe wie auf dem Bild abgebildet für mindestens 3 Sekunden gedrückt.

Fall Nr. 2: Ihre Espressomaschine ist fehlprogrammiert

Was gibt es Unangenehmeres, als anstelle Ihres gewohnten Lungo-Espressos einen Mini-Kaffee zu bekommen! Keine Sorge, das passiert sehr oft, und Sie können es leicht beheben, indem Sie die folgenden Schritte befolgen.

 

Welche Ursachen könnte es für die Störung geben?

  • Sie haben eine der Tasten zu oft gedrückt und damit die Füllmenge pro Tasse verstellt? Keine Sorge – man kann die Nespresso Tassengröße ganz einfach neu programmieren 😋
  • Eine andere Person hat die Kaffeeausgabe vorzeitig abgebrochen. 😤

Symptome einer defekten Espressomaschine

  • Das Wasser fließt drei Sekunden lang, dann stoppt die Maschine und macht ein seltsames Geräusch.
  • Sie müssen die Lungo-Taste 3 bis 4 mal drücken, um die gewünschte Kaffeemenge zu erhalten.
  • Ihre Kaffeetasse ist nur halb voll.
  • Sollte die Füllmenge Ihrer Espressomaschine verstellt sein, können Sie diese mit einer einfachen Tastenkombination wieder einstellen.

    Wie programmieren Sie Ihre Espressomaschine um?

    Gut zu wissen: Die Werkseinstellungen einer Nespresso-Maschine sind wie folgt: Ristretto-Tasse: 25 ml – Espresso-Tasse: 40 ml – Lungo-Tasse: 110 m

    1. Füllen Sie den Wassertank und fügen Sie eine Kapsel ein.
    2. Stellen Sie Ihre Tasse auf den Getränkehalter. Drücken und halten Sie die Taste “Espresso” oder “Lungo”.
    1. Lassen Sie die Taste los, wenn die gewünschte Menge erreicht ist.
    2. Der Wassermengenstand wird automatisch zu Ihrer Entlastung gespeichert.
    Ein guter Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen! 😛💗

    Haben Sie Ihr Problem lösen können? Herzlichen Glückwunsch! 👏Jetzt müssen Sie sich nur zurücklehnen und Ihren Kaffee genießen, so wie Sie ihn mögen!

    Fließt Ihr Kaffee immer noch nicht richtig? Dies kann möglicherweise eine weitere Fehlfunktion sein: Finden Sie mit Hilfe dieses Tools zur Fehlerbehebung heraus, um welche Störung es sich handeln könnte.

    Genießen Sie ihren Kaffee, sie haben es sich verdient!
    Auf Facebook teilen
    Cliquez pour évaluer l'article !

    Welche Artikel sollten Sie als Nächstes lesen?

    • Neben der Reparatur des Schwimmers, lässt sich auch unfachmännisch ein kleiner flacher Magnet von außen an der Senseo Maschine oder den Tank anbringen.

      Wie repariert man den magnetischen Schwimmer einer Senseo Kaffeemaschine?

      Denken Sie unbedingt daran, die Maschine vom Strom zu trennen […]

      Weiter lesen
    • Wie kann ich eine Nespresso Krups Citiz entkalken?

      ⚠️Sicherheitswarnung⚠️: Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, stellen Sie […]

      Weiter lesen
    • Eine ausführliche Anleitung zum Entkalken der Philips Senseo Kaffeepadmaschine finden Sie hier.

      Wie entkalke ich eine Senseo-Kaffeemaschine?

      Sie bekommen aus Ihrer Senseo-Kaffeemaschine seit einiger Zeit nur noch […]

      Weiter lesen