Sie haben einen ganzen Berg von schmutziger Wäsche und der Waschzyklus wird unterbrochen. Ihr Gerät der Marke Indesit zeigt einen Fehlercode vom Typ F05, F5 oder 5 an? Beunruhigen Sie sich nicht, Ihre Waschmaschine kann noch gerettet werden! Wir erklären Ihnen im Folgenden, aus welchen Gründen ein solcher Fehlercode auftritt, und wie Sie das Problem selbst lösen können.
- Warum zeigt Ihre Waschmaschine den Fehlercode F05, F5 oder 5 an?
- Wie kann man den Fehler F05, F5 oder 5 bei einer Waschmaschine der Marke Indesit beheben?
Warum zeigt Ihre Waschmaschine den Fehlercode F05, F5 oder 5 an?
Was bedeutet der Fehlercode F05, F5 oder 5?
Der Fehlercode F05, F5 oder 5 bedeutet, dass das Wasser nicht ordentlich abgepumpt wird. Es kann dann vorkommen, dass die Waschmaschine während des Waschgangs einfach stehenbleibt, das Wasser nicht mehr abpumpt, nicht mehr schleudert, oder vollständig stehenbleibt, und dabei einen Fehlercode F05, F5 oder 5 anzeigt.
Auf welche Störungen weist dieser Fehlercode üblicherweise hin?
Die Störungen, die normalerweise auftreten, wenn der Fehlercode F05, F5 oder 5 angezeigt wird, und die mit dem fehlerhaften Wasserabpumpen zusammenhängen, sind folgender Art:
- Die Ablaufpumpe Ihrer Waschmaschine ist verstopft
- Der Ablaufschlauch ist defekt
- Der Druckschalter Ihres Geräts ist beschädigt
- Die Steuerplatine Ihrer Maschine muss neu programmiert werden
Wie kann man den Fehler F05, F5 oder 5 bei einer Waschmaschine der Marke Indesit beheben?
Der Fehlercode wird angezeigt, wenn der Vorgang des Abpumpens des Wassers gestört wird. Sie müssen nach der Ursache dieser Störung suchen. Wir erklären Ihnen nun, welche Teile zu überprüfen sind.Zunächst müssen Sie die Waschmaschine vom Strom trennen, indem Sie den Netzstecker herausziehen, da Sie andernfalls einen Stromschlag erleiden könnten.
-
Überprüfen Sie die Ablaufpumpe
Die Ablaufpumpe sorgt dafür, dass das Wasser mehrmals während des Waschgangs abgepumpt wird. Wenn Wasser in der Trommel zurückbleibt, besteht die Möglichkeit, dass dieses Teil beschädigt ist. Sie müssen also den Zustand der Pumpe testen: dazu brauchen Sie einen Eimer oder eine Schüssel, sowie Handtücher, da vielleicht noch Wasser zurückbleibt.Um an die Pumpe zu gelangen, ist es nötig, dass Sie zunächst den Ablauffilter herausnehmen, der sich vorn im Gerät befindet. Danach nehmen Sie den Deckel der Ablaufpumpe ab, um sich das Innere mit einer Taschenlampe anzusehen. Im Inneren der Pumpe finden Sie einen Propeller. Sie müssen den Propeller mit dem Finger drehen können. Sollte dies nicht der Fall sein, überprüfen Sie, ob er nicht durch einen Gegenstand wie z. B. einem Strumpf behindert wird. Wenn Ihre Pumpe allerdings defekt oder beschädigt ist, dann müssen Sie sie ersetzen.
-
Überprüfen Sie den Ablaufschlauch
Der Ablaufschlauch leitet das schmutzige Wasser aus Ihrer Waschmaschine ab. Er darf weder gebogen noch geknickt sein, denn dadurch würde das Ablaufen des Wassers gestört. Dieser Schlauch darf auch nicht mehr als 15 cm in das Abflussrohr eingefügt werden, und darf auch nicht hermetisch geschlossen werden. Es muss immer Luft um den Schlauch herum zirkulieren. Wenn der Schlauch verschmutzt ist, sollten Sie ihn säubern, damit er sich nicht verstopft. Wenn der Schlauch allerdings beschädigt oder durchbohrt ist, müssen Sie ihn ersetzen.
-
Der Verbindungsschlauch zwischen Bottich und Ablaufpumpe ist verstopft
Dieser Verbindungsschlauch befindet sich unten im Bottich und ist mit der Ablaufpumpe verbunden. Wenn Wasser im Bottich zurückbleibt, und Sie hören, wie die Pumpe sich dreht, dann sollten Sie den Verbindungsschlauch, der vom Bottich zur Ablaufpumpe führt, abmontieren und überprüfen. Wenn Sie den Verbindungsschlauch abmontieren möchten, müssen Sie von unten vorgehen. Auf diese Weise ist festzustellen, ob nicht ein Strumpf oder eine Kreditkarte den Schlauch verstopfen, und auf diese Weise das Abpumpen des Wassers stören. Sie sollten ebenfalls nachsehen, ob der Ausgang am Bottich nicht durch einen Gegenstand blockiert wird. Wenn der Verbindungsschlauch defekt ist, muss er ersetzt werden.
-
Der Druckschalter ist beschädigt
Wenn das Wasser in den Bottich einfließt, füllt sich die Druckkammer mit Wasser und bläst Luft auf den Druckschalter. Danach löst eine wasserdichte Membran einen Kontakt aus, der der Waschmaschine mitteilt, dass der Wasserstand erreicht ist. Wenn der Druckschalter abgenutzt ist und sich deshalb einschaltet, oder wenn die Druckkammer verstopft ist, kann der Druckschalter nicht in seine ursprüngliche Position zurückgleiten. Ist dies der Fall, wird der Fehlercode F05, F5 oder 5 angezeigt.Der Druckschalter ist entweder mechanisch oder digital. Er besteht üblicherweise aus drei oder 4 Steckverbindern, die durch den Luftdruck, der aus der Druckkammer kommt, mechanisch eingeschaltet werden. Wenn Ihre Maschine leer ist, und das Wasser ganz normal abgepumpt wird, und der Fehlercode F05, F5 oder 5 dennoch angezeigt wird, ist wahrscheinlich der Druckschalter defekt. Ältere Waschmaschinen waren mit sehr zuverlässigen Druckschaltern ausgestattet, die mit einem Multimeter getestet werden konnten. Leider trifft dies auf die neueren Modelle nicht mehr zu.Es besteht die Möglichkeit, einen mechanischen Druckschalter zu testen. Dazu brauchen Sie ein Multimeter in Ohmmeter-Einstellung. Platzieren Sie die beiden Messspitzen des Testgeräts auf die Anschlussklemmen des Druckschalters, nachdem Sie sie zuvor von den Steckverbindern abgetrennt haben. Wenn Sie ihn im Stillstand getestet haben, können Sie ihn jetzt in Bewegung testen; zu diesem Zweck müssen Sie sachte hineinblasen (Sie hören dann einen kleinen „Klick“). Sie hören einen Klick, der bedeutet, dass der Kontakt nach oben gestellt ist. Wenn die Kontakte sowohl im Stillstand als auch in Bewegung beide funktionieren (was sich dadurch zeigt, dass in der einen Position Durchgang besteht und in der anderen nicht), dann ist der Druckschalter Ihrer Waschmaschine wahrscheinlich funktionsfähig. Andernfalls muss er ersetzt werden.Ein digitaler Druckschalter, womit die neueren Waschmaschinen ausgestattet sind, kann nicht mit einem Multimeter getestet werden. Diese Art von Druckschalter kann einen Fehlercode F05 auslösen, ohne dass es ein Problem mit dem Abpumpen des Wassers gibt. Wenn das Wasser aus Ihrer Waschmaschine ordentlich abgepumpt wird, aber die Maschine nicht mehr schleudert und daher ein Fehlercode F05 gemeldet wird, dann ist höchstwahrscheinlich der digitale Druckschalter zu ersetzen.
-
Die Steuerplatine muss neu programmiert werden
Die Steuerplatine steuert alle Teile Ihrer Waschmaschine. Wenn Sie alle zuvor geschilderten Tests durchgeführt haben, und das Problem fortbesteht, müssen Sie die Steuerplatine entweder neu programmieren, oder auswechseln. Bei Modellen aus den Jahren 2009 bis 2013 müssen Sie sich an einen vom Hersteller zugelassenen Service-Techniker wenden, der imstande sein wird, die Steuerplatine neu zu programmieren. Eine neue Programmierung der Steuerplatine ist üblicherweise nötig, wenn Sie den digitalen Druckschalter ausgewechselt haben. Wir hoffen, dass Sie mit Hilfe dieses Beitrags nun imstande sind, die Ursachen des Fehlercodes F05, F5 oder 5, den Ihre Waschmaschine anzeigt, selbst zu beheben.
Bestellen Sie alle Ersatzteile für die Waschmaschine in unserem Online-Shop!
Ersatzteile für die Waschmaschine bestellen