Ihr Wäschetrockner hält während eines Zyklus an, und Sie können die Ursache dafür nicht finden? In diesem Artikel werden wir die unterschiedlichen Faktoren untersuchen, die dieser Störung zugrunde liegen können:
- Ein Problem mit der Stromversorgung
- Die Tür der Maschine hat sich während des Zyklus geöffnet
- Der Zeitgeber der Maschine ist defekt
- Der Überhitzungsschutz wurde ausgelöst
Wie funktioniert Ihr Wäschetrockner?
Wie sein Name besagt, hat der Wäschetrockner die Aufgabe, Ihre Wäsche zu trocknen. Zu diesem Zweck entfernt er die Feuchtigkeit aus der Wäsche und trocknet sie auf die schnellstmögliche Art.
Es gibt zwei Arten von Wäschetrocknern: Abluftwäschetrockner und Kondensationswäschetrockner.
- Bei Abluftwäschetrocknern werden die heiße Luft und die Feuchtigkeit über einen Lüftungskanal abgeführt, der an einer Abführöffnung angebracht werden muss. Sie können das Gerät daher nicht einfach umstellen, sobald es installiert wurde.
- Kondensationswäschetrockner funktionieren als geschlossener Kreislauf, d. h. die Luft strömt durch die Wäsche und dann durch den Filter und den Kondensator (der die Feuchtigkeit einfängt). Dann tritt die Luft durch die Turbine, die sie zum Heizsystem zurückführt, um in die Trommel zurückgeleitet zu werden, und so weiter. Das Wasserauffangbecken muss nach jedem Einsatz oder im ungünstigsten Fall immer dann geleert werden, wenn es voll ist. Für diese Maschine braucht keine Abführöffnung vorgesehen zu werden. Sie können sie daher überall in der Wohnung aufstellen.
Auch wenn Sie eine große Summe für Ihren Wäschetrockner vorgesehen haben, darf das nicht das einzige Kriterium zur Wahl der Maschine sein. Sie müssen auch die zur Verfügung stehende Oberfläche und die Anwesenheit (oder Abwesenheit) einer Abführöffnung in Ihrer Wohnung berücksichtigen.
Beide Maschinentypen sind als Modelle mit oberer oder vorderer Einfüllöffnung erhältlich. Egal, welches Modell Sie wählen – Kondensationswäschetrockner sind oft teurer als Abluftwäschetrockner.
Warum stoppt Ihr Wäschetrockner während eines Zyklus?
Bevor Sie nach einer eventuellen Störung suchen, sollten Sie sich vergewissern, dass der Flusenfilter und der Kondensator nicht saturiert sind und dass der Kondensationswasserbehälter nicht voll ist. Diese Komponenten müssen regelmäßig geleert und gereinigt werden, damit die Funktionsfähigkeit der Maschine beibehalten wird.
Wenn Sie den Wäschetrockner während eines Zyklus anhalten müssen, sollten Sie einige Minuten warten, bevor Sie in die Trommel greifen, damit die Maschine und ihr Inhalt Zeit haben, sich abzukühlen. So vermeiden Sie jedes Risiko, sich zu verbrennen.
-
Ein Problem mit der Stromversorgung
Vielleicht ist der Stecker des Wäschetrockners nicht richtig eingesteckt. Es kann sich auch um eine durchgebrannte Sicherung oder einen ausgelösten Sicherungsautomaten handeln. Falls der letztere Fall zutrifft, werden Sie feststellen, dass alle Geräte, die an demselben Stromkreis angeschlossen sind, plötzlich ebenfalls ausgegangen sind.
-
Die Tür der Maschine hat sich während des Zyklus geöffnet
Wenn das der Fall ist, bewirkt das Sicherheitssystem der Verriegelung sofort den vollständigen Stillstand des Wäschetrockners. Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie die Tür vor dem Start der Maschine schlecht geschlossen haben, oder wenn eines der für die Schließung verantwortlichen Teile verschlissen ist. In diesem Fall wird sich der Vorfall mehrmals wiederholen, und es muss überprüft werden, dass es sich nicht um Verschleiß der Verriegelung oder der Feder der Tür handelt. Auch ein Problem mit der Schließvorrichtung, die am Gehäuse der Maschine angeschraubt ist, kann die versehentliche Öffnung der Tür bewirken.
-
Die Zeitschaltuhr der Maschine ist defekt
In diesem Fall handelt es sich um einen Defekt am kleinen Motor des Zählwerks, das die Zeitschaltuhr steuert. Da die Zeitschaltuhr die Aufgabe hat, den Energiefluss in die Maschine zu regulieren, kann eine Funktionsstörung an dieser Komponente den Stillstand der Maschine verursachen.
-
Der Überhitzungsschutz wurde ausgelöst
Wenn die Maschine verschmutzt ist, zirkuliert die Luft darin nicht mehr richtig, und die Maschine kann schnell überhitzen. In diesem Fall unterbricht das für diesen Zweck vorgesehene Thermorelais die Versorgung der Heizelemente und des Elektromotors und bewirkt den automatischen Stopp des Wäschetrockners.
Wenn Sie Ihren Wäschetrockner nicht oft genug reinigen, sammeln sich Staub und Flusen in seinem Inneren und insbesondere in der Umgebung der Widerstände an, wodurch ein Brandrisiko entstehen kann. Versuchen Sie, den Innenraum der Maschine zu saugen, sobald sich die Gelegenheit dafür bietet, und benutzen Sie einen Staubsaugeraufsatz, mit dem Sie auch die kleinsten Winkel erreichen können.
Durch eine einmal pro Monat durchgeführte Komplettreinigung können Sie vorzeitigen Verschleiß des Wäschetrockners und unnötigen, übermäßigen Energieverbrauch vermeiden. Dafür genügt es, die Innenseite der Trommel, die Gelenke der Tür und das Gehäuse mit einem feuchten, in Seifenwasser getränkten Schwamm zu reinigen und alle Kammern der Maschine zu saugen. Vergessen Sie dabei auch den Filter nicht.
[RICH_REVIEWS_SNIPPET]
[RICH_REVIEWS_FORM]