Sie trägt Sie jeden Tag (und am Wochenende noch viel mehr) und man neigt dazu, sie trotz ihrer treuen Dienste zu vernachlässigen… Jedoch hat Ihre Schlafbegleiterin ebenfalls das Bedürfnis, verhätschelt zu werden. Denn eine Matratze ist eine Investition für Ihr Wohlergehen, und deshalb müssen Sie sich um sie kümmern. In diesem Artikel lernen Sie 6 einfache Tricks zur Pflege Ihrer Matratze kennen. Sie werden sehen, dass es nicht viel Zeit in Anspruch nimmt!
- Ein guter Schutz, um ärgerliche Missgeschicke zu verhindern
- Mission „Absaugen“!
- Eine Durchlüftung des Zimmers ist entscheidend
- Drehen Sie Ihre Matratze um!
- Entfernen Sie Flecken!
- Machen Sie Ihrer Matratze Dampf!
Ein guter Schutz, um ärgerliche Missgeschicke zu verhindern!
Der erste Schritt, der offensichtlich scheinen mag, jedoch nötig ist: ein Schutzüberzug auf Ihrer Matratze. Ein Unterlaken schützt die gesamte Matratzenoberseite vor unerwünschten Stoffen. Zum Beispiel vor dem Schweiß, den Sie während der Nacht produzieren können! Die riechende Feuchtigkeit dringt nicht direkt in die Matratze ein und kann ihr somit nicht schaden.Aber das Unterlaken ist auch dafür da, alle möglichen Missgeschicke des Alltags aufzufangen: Bettnässen, eine umgekippte Tasse Tee am Morgen usw.
Mission „Absaugen“!
So pummelig und bequem sie auch ist – die Matratze wird auch sehr von kleinen Tierchen geschätzt, die Wärme und Feuchtigkeit in Stoffen besonders lieben: den Milben. Um die Entwicklung größerer „Nischen“ von Milben zu vermeiden, ist es Ihre Aufgabe, die Matratze mindestens einmal pro Monat abzusaugen.Rüsten Sie sich mit einem Staubsauger mit HEPA-Filter aus, weil dieser Filtertyp Milbenabfälle und andere Partikel in der Umgebungsluft weniger zurückweist.
Eine Durchlüftung des Zimmers ist entscheidend
Um die Ausbreitung von Milben auf den unterschiedlichen Stoffen Ihres Zimmers einzuschränken, muss es oft gelüftet werden.Lüften Sie Ihr Schlafzimmer jeden Tag ca. 30 Minuten lang – vor allem bei trockenem Wetter. Ein gelüftetes Schlafzimmer ermöglicht eine gute Zirkulation der Luft, wodurch „Milbennester“ verringert werden.
Drehen Sie Ihre Matratze um!
Wir raten dazu, die Matratze auf Ihrem Bett von Zeit zu Zeit umzudrehen.Wenn Ihre Matratze nur eine Seite zum Schlafen hat, sollten Sie wenigstens ihre Ausrichtung alle 2 bis 3 Monate ändern: tauschen Sie das Kopf- gegen das Fußende aus!Wenn Sie dagegen auf beiden Seiten Ihrer Matratze schlafen können, sollten Sie sie alle 6 Monate umdrehen, aber zusätzlich auch alle 3 Monate das Kopf- gegen das Fußende austauschen! Dank dieser Technik haben Sie für jede Jahreszeit eine neue Matratzenposition!
Entfernen Sie Flecken!
Selbst mit einem Unterlaken können Flecken auf Ihre Matratze gelangen. Keine Sorge! Sie können Flecken mit einem Schwamm oder einer Bürste und Seifenwasser wegreiben, und fertig ist der Lack!
Machen Sie Ihrer Matratze Dampf!
Mit dem Dampf Ihres Dampfreinigers können Sie Ihre Matratze gründlich reinigen. Wenn Sie dazu noch ein Desinfektionsmittel nehmen, das Sie mindestens 1 cm über die Oberfläche sprühen, desinfizieren Sie das Ganze auch noch! Sie beseitigen Bakterien, Pilze, Sporen und andere Unreinheiten! Jetzt wissen Sie, wie Sie die beste Freundin Ihres Schlafs verhätscheln können. Reinigen, entstauben, schützen… Sie halten alle Karten für die optimale Pflege Ihrer Matratze in der Hand.
Welche Artikel sollten Sie als Nächstes lesen?
Wie funktioniert ein Multimeter?
Heimwerker, leidenschaftliche Elektroniker sowie erfahrene Elektriker brauchen für die Durchführung […]
Bye Bye Black Friday, willkommen Green Friday!
Wo hat der Black Friday seinen Ursprung? Auch wenn sich […]
Tipp: Kaffee kochen trotz defekten Hebels an der Senseo Kaffeemaschine
Der Kaffee am Sonntag ist heilig ! Aber was tun wenn die Kaffeemaschine sich nicht […]