Hat die Türdichtung Ihres Kühlschranks ihre schöne weiße Farbe verloren? Sind ihre Falten voller Schmutz? Hat sich schwarzer Schimmel darauf verbreitet? Mit den folgenden Tipps schaffen Sie Abhilfe!

  • Warum kann sich der Kühlschrank in eine Brutstätte für Mikroben verwandeln?
  • Wann muss die Türdichtung des Kühlschranks gereinigt werden?
  • Welche Produkte eignen sich zum Reinigen der Türdichtung des Kühlschranks?
  • Die einfachste Methode für die Pflege der Kühlschrank-Türdichtung.

joint-refrigerateur

Warum kann sich der Kühlschrank in eine Brutstätte für Mikroben verwandeln?

Trotz der Kälte im Kühlschrank sind die Lebensmittel nie vollständig gegen Bakterien und Schimmelpilze geschützt! Tatsächlich schleppen wir bereits beim Verstauen der Einkäufe im Kühlschrank zahlreiche Mikroorganismen ein. Wie viele Menschen haben die gekauften Produkte vor Ihnen wohl schon berührt? Auch gilt es, einige schlechte Gewohnheiten abzulegen: zum Beispiel, die Lebensmittel ohne jeden Schutz durch eine Lebensmittelfolie, einen Deckel oder eine Alufolie in den Kühlschrank zu stellen: ein angebrochener Joghurt, eine Käseplatte, eine Schüssel mit dem Rest des Frühstücks, eine angeschnittene Wurst … alles regelrechte Einladungen für Mikroben! Es besteht die Gefahr von Lebensmittelvergiftungen durch Salmonellen oder Listerien und von Infektionen, die durch mikroskopische Pilze (Schimmel) verursacht werden.

Wann muss die Türdichtung des Kühlschranks gereinigt werden?

Die Kühlschrankdichtung ist besonders anfällig für die Bildung eines „Biofilms” (durch Mikroben und ihre Ausscheidungen). Da die Dichtung das Innere des Kühlschranks von außen abschirmt, kommt sie einerseits mit der Umgebung und andererseits mit der Kühlkammer in Kontakt und weist so gute Temperaturbedingungen für die Entwicklung von Mikroben auf. Im Allgemeinen besteht sie aus einem magnetischen Teil und einem Faltenbalg, in dessen schwer zugänglichen Falten sich oft Lebensmittelrückstände, Krümel, Tropfen verschiedener Flüssigkeiten aus dem Gefrierfach usw. verbergen … Daher ist es wichtig, die Dichtung alle zwei bis drei Monate sorgfältig zu reinigen. Die Kühlkammer Ihres Kühlschranks muss unbedingt einmal pro Monat gründlich gereinigt werden. Es empfiehlt sich außerdem, auch einmal pro Woche eine etwas schnellere Reinigung vorzunehmen. Erledigen Sie dies zum Beispiel vor dem Großeinkauf, wenn der Kühlschrank gerade ziemlich leer ist.

Welche Produkte eignen sich zum Reinigen der Türdichtung des Kühlschranks?

Vermeiden Sie chemische Produkte aus dem Handel, wie etwa chlorhaltige Putzmittel. Diese Substanzen desinfizieren zwar wirksam, sind aber oft giftig. Man kann nie ganz sicher sein, dass man das Produkt auch tatsächlich vollständig abgespült hat und es bestünde die Gefahr, dass es auf die Lebensmittel gelangt. Auch können diese Produkte umweltschädlich sein. Die besten ungefährlichen Reinigungsmittel sind: weißer Essig (gegen Pilze jeder Art!), Natriumbicarbonat (vielfach einsetzbar), Natronkristalle (Lauge ohne Zusatzstoffe!) und … Zahnpasta (mit vielen verborgenen Talenten … )Haben Sie das gewusst?Warum eignet sich Zahnpasta zum Reinigen der Kühlschrankdichtung?  Sie enthält kleine scheuernde Partikeln. Diese greifen das Material nicht an, aber helfen dabei, den Schmutz zu entfernen. Auch enthält sie antiseptische Stoffe, welche die Verbreitung der Mikroben unterbinden. Und natürlich riecht sie angenehm!Verwenden Sie keine chlorhaltigen Putzmittel zum Reinigen des Geräts, da es weißen Kunststoff und die Dichtung gelb färbt.

Die einfachste Methode für die Pflege der Kühlschrank-Türdichtung

Einmal pro Woche wischen Sie die Türdichtung Ihres Kühlschranks mit einem Tuch ab, das Sie in Essigwasser (nicht abspülen) oder warmes Wasser mit Natronkristallen getaucht haben. Achten Sie besonders auf die Falten. Wenn Sie möchten, können Sie auch Wattestäbchen verwenden, um die schwer zugänglichen Stellen zu säubern. Spülen Sie die Dichtung bei Bedarf ab, dann trocknen Sie sie mit einem sauberen Tuch. Für die „Großreinigung” oder wenn Ihre Dichtung kleine schwarze Pünktchen aufweist (Schimmelpilze) gibt es einen besonders wirksamen Trick: Zahnpasta und Zahnbürste! Schalten Sie Ihren Kühlschrank aus. Öffnen Sie die Kühlschranktür und legen Sie Zeitungspapier darunter aus. Tupfen Sie etwas Zahnpasta längs der Dichtung auf (es braucht nicht viel). Dann reiben Sie die Dichtung sanft mit der Zahnbürste ab. Spülen Sie mit lauwarmem Wasser nach: Ihre Dichtung ist wieder weiß und frisch wie neu!refrigerateur ouvert

Auf Facebook teilen
Cliquez pour évaluer l'article !

Welche Artikel sollten Sie als Nächstes lesen?

  • Wie transportiert man einen Kühlschrank, ohne ihn zu beschädigen?

    Wie transportiert man einen Kühlschrank, ohne ihn zu beschädigen?

    Es heißt, dass ein Kühlschrank während des Transports nicht liegen […]

    Weiter lesen
  • Viele gute Vorsätze für die Zeit nach den Sommerferien: weil es sich für Ihre Haushaltsgeräte lohnt!

    Viele gute Vorsätze für die Zeit nach den Sommerferien: weil es sich für Ihre Haushaltsgeräte lohnt!

    Ferien und Nichtstun sind nun leider vorbei. Nach den Sommerferien […]

    Weiter lesen
  • Pourquoi mon frigo affiche F09

    Warum zeigt mein Kühlschrank mit Gefrierfach von Indesit / Hotpoint / Ariston / Scholtes einen Fehlercode F09, 09 oder 9 an?

    Weiter lesen