Sie haben gerade Ihren Einbau-Kühlschrank installiert und möchten ihn an das Design Ihrer Küche anpassen? Die beste Lösung besteht sicherlich darin, eine Frontplatte anzubringen. In diesem Beitrag nennen wir Ihnen zunächst einige Vorteile, die für die Montage einer Frontplatte am Einbau-Kühlschrank sprechen, dann erklären wir Ihnen verschiedene Befestigungsmöglichkeiten. Es folgen die einzelnen Schritte, die für die Montage der Frontplatte nötig sind:
- Überprüfen Sie die Abmessungen der Vorderseite
- Bringen Sie die Befestigungen der Frontplatte an
- Schieben Sie den Kühlschrank in das Einbau-Möbel
- Überprüfen Sie die Angleichung der Elemente
Die Vorteile der Einbaukühlschrank-Frontplatte
Einbauküchen sind in den letzten Jahren immer mehr zur Mode geworden. Sie ermöglichen die Optimierung der Raumnutzung durch das Einbauen von Geräten, die täglich benutzt werden, wie Kühlschränke, Spülmaschinen und manchmal sogar Waschmaschinen. Außerdem sieht so die Küche moderner und schicker aus und ist auch praktischer. Das einfache Einbauen der Geräte ist aber nicht immer zufriedenstellend, insbesondere dann, wenn sich diese im Stil stark von der restlichen Kücheneinrichtung (Schränke, Tisch, usw.) unterscheiden. Auch der Kühlschrank ist da keine Ausnahme. Oft ist er weiß oder grau und fällt dann in der Küche sofort auf. Um den Raum harmonisch zu gestalten, empfiehlt es sich daher meist, das Gerät mit einer passenden Frontplatte zu verkleiden.Wussten Sie das?Oft bezeichnet man diese Frontplatte als eine „Türverkleidung”, da sie ja den Kühlschrank gewissermaßen verkleidet.Es geht also darum, eine Frontplatte zu wählen, die den Türen der Küchenmöbel möglichst ähnlich ist, zum Beispiel aus hellbraun lackiertem Holz, wenn die Küche aus demselben Material gefertigt ist. Ein weiterer Vorteil der Frontplatte, zusätzlich zu ihrem ästhetischen Ergebnis, besteht darin, dass der Montagevorgang relativ einfach und sowohl für Anfänger als auch erfahrene Heimwerker zu bewerkstelligen ist. Zudem fängt die Platte Schläge und Kratzer ab und trägt so zum Schutz des Geräts bei.Verschiedene Befestigungsmöglichkeiten:Zur Befestigung der Türverkleidung des Einbau-Kühlschranks gibt es zwei verschiedene Systeme. Das erste funktioniert nach dem Gleitschienenprinzip und besteht aus einer Art Schiene, die zwischen der Kühlschranktür und der Türverkleidung montiert wird. Durch Öffnen der Möbeltür wird die Kühlschranktür mitgezogen.Praktische TippsDie Gleitschienen werden im Allgemeinen mit dem Gerät mitgeliefert.Das zweite Befestigungssystem wird auch „Pantograph”-System genannt. Die Kühlschrank-Möbeltür wird in diesem Fall direkt auf der Kühlschranktür befestigt, deren Scharniere ausreichend groß und widerstandsfähig sein müssen, um einem Gewicht von bis zu ungefähr sechzig Kilo standhalten zu können.
Wie montiert man die Frontplatte eines Einbau-Kühlschranks?
Bevor Sie beginnen, empfiehlt es sich, die nötigen Werkzeuge bereitzulegen (Zange, Schraubendreher, Wasserwaage usw.). Das technische Handbuch des Geräts wird Ihnen sehr nützlich sein, wenn Sie ein solches haben. Sind Sie bereit? Dann beginnen wir mit dem einfachsten Schritt.
Dieser Schritt erscheint Ihnen vielleicht als überflüssig. Trotzdem sollten Sie Ihre Kühlschrankverkleidung erneut abmessen, um sicher zu sein, dass Sie sich nicht umsonst bemühen. Wenn sie nicht groß genug ist, wird das Ergebnis Ihrer Verkleidungs-Arbeit nicht so zufriedenstellend ausfallen. Auch müssen Sie darauf achten, dass der Kühlschrank gut zentriert ist.
Zur Befestigung mit Gleitschienen muss zunächst die Tür mit Scharnieren am Gehäuse fixiert werden. Installieren Sie dann die Gleitschienen auf der Kühlschranktür und schrauben Sie daraufhin den anderen Teil der Schienen auf dem Möbel fest – zum Schluss schieben Sie das ganze ineinander.Zur Befestigung nach dem Pantograph-System müssen Sie die Möbeltür direkt auf der Kühlschranktür befestigen. Die Schrauben sind mit dem Kühlschrank mitgeliefert worden. Für diesen Vorgang ist kein Scharnier erforderlich.
Gehen Sie vorsichtig vor und achten Sie darauf, dass der Kühlschrank gut zentriert ist.
Sobald die Befestigungen angebracht sind, überprüfen Sie, dass die Tür nicht schräg montiert wurde. Verwenden Sie dazu die Wasserwaage. Testen Sie das Öffnen und Schließen der Tür. Sie muss sich ohne Widerstand und geräuschlos öffnen und schließen lassen.
Bestellen Sie alle Ersatzteile für den Kühl- und Gefrierschrank in unserem Online-Shop!
Welche Artikel sollten Sie als Nächstes lesen?
Wie transportiert man einen Kühlschrank, ohne ihn zu beschädigen?
Es heißt, dass ein Kühlschrank während des Transports nicht liegen […]
Viele gute Vorsätze für die Zeit nach den Sommerferien: weil es sich für Ihre Haushaltsgeräte lohnt!
Ferien und Nichtstun sind nun leider vorbei. Nach den Sommerferien […]
Warum zeigt mein Kühlschrank mit Gefrierfach von Indesit / Hotpoint / Ariston / Scholtes einen Fehlercode F09, 09 oder 9 an?