Ihre Schublade quellen von einzelnen Socken, die nicht zueinander passen, über? Dies ist in vielen Familien ein großes Rätsel!Was wird aus den Socken, die nach jeder Wäsche in Ihrer Waschmaschine auf geheimnisvolle Weise verschwinden?Zu diesem Thema gibt es die seltsamsten Theorien: schwarze Löcher, parallele Welten, bösartige Eindringlinge, oder sogar Wäsche-Götter. Ist das nicht erstaunlich?Dennoch sollten Sie nicht allzu schnell, schlaue Wichtel für dieses Verschwinden verantwortlich machen, da es sicherlich eine rationale Erklärung dafür gibt!
- Wie lässt sich das Verschwinden von Socken oder anderen kleinen Wäschestücken erklären?
- Wie kann man verhindern, dass Socken in der Waschmaschine verschwinden?
- Was kann man mit einzelnen Socken, die vergeblich auf ihr Gegenstück warten, machen?
1. Was ist denn mit den verschwundenen Socken oder anderen kleinen Wäschestücken passiert?
Designed by Freepik
Statt merkwürdige Theorien zu entwickeln, sollte man sich um eine vernünftige Erklärung bemühen, um dieses Rätsel zu lösen!Zunächst betrifft dieses Problem in erster Linie Frontlader (mit Bullaugentür), und zwar vor allem dann, wenn die Waschmaschine zu sehr beladen wird. Die Wäsche drückt dann aufgrund ihres Gewichts auf die Dichtung, was dazu führen kann, dass kleine Wäschestücke zwischen die Dichtung und die Trommel rutschen.Im günstigsten Fall finden Sie „die fehlende Hälfte“ im Ablauffilter wieder. Wenn Sie kein Glück haben, kann es passieren, dass eine Socke hinter die Türdichtung rutscht, oder in die inneren Teile Ihrer Waschmaschine gelangt, was die Sache noch komplizierter macht: sie bleibt im Verbindungsschlauch zwischen Bottich und Ablaufpumpe stecken.Dann wird es sehr schwierig sein, sie dort herauszuholen! 😉! Es kann dann ebenfalls passieren, dass Ihre Waschmaschine ausfällt: Das wasser in der Waschmaschine läuft nicht ab.

Verbindungsschlauch vom Bottich zur Ablaufpumpe für die Waschmaschine
2. Wie kann man verhindern, dass Socken in der Waschmaschine verschwinden?
Wir empfehlen Ihnen für kleine Wäschestücke ein Wäschenetz oder einen Wäschebeutel zu verwende
-
Wozu dient ein Wäschenetz?
Ein Wäschenetz ist ein kleiner Beutel mit Maschen und kleinen Löchern, der aus feinem Stoff hergestellt wird, so dass die Seifenlauge und das Wasser zur Spülung durchdringen können. Es handelt sich dabei um unentbehrliches Zubehör, das dazu dient, Ihre Feinwäsche zu pflegen. Es wird mit einem Reißverschluss geschlossen, damit die Wäschestücke während des Waschgangs nicht rausrutschen können. Auf diese Weise wird sowohl vermieden, dass Sie die Waschmaschinentür nicht mehr öffnen können, weil dort ein Büstenhalter-Bügel eingeklemmt ist, als auch dass Ihre Socken eine nach der anderen verschwinden.
-
Welche Wäschestücke gehören in das Wäschenetz?
Es empfiehlt sich, ein Wäschenetz zu benutzen, um:
- Die Lebensdauer von Nylon-Strümpfen und Strumpfhosen zu verlängern, da so verhindert wird, dass sie sich in anderen Kleidungsstücken verfangen und sie umwickeln, wodurch sie völlig verformt und beschädigt würden;
- Das Verschwinden von Socken zu verhindern, da die inneren Bestandteile der Waschmaschine dadurch beschädigt würden;
- Feinwäsche pflegend zu waschen, und zu verhindern, dass zum Beispiel Büstenhalter-Bügel in der Trommel eingeklemmt werden;
- Wollpullover schonend zu waschen, damit keine Faserknötchen entstehen (sog. Pilling), indem Reibungen vermieden werden. Pullis verformen sich dann auch deshalb weniger, weil sie eng zusammengepresst werden. Waschen Sie Pullis auf links, mit einem Schonprogramm und einem milden Waschmittel für Wolle;
- Empfindliche Wäsche zu waschen, wie zum Beispiel Kleider mit Pailletten oder aus Spitze. Beachten Sie immer die Anweisungen, die sich auf dem Wäscheetikett befinden.
-
Wäschenetz: Tipps und Tricks
Sie sollten mehrere Wäschenetze verschiedener Größen kaufen: zum Beispiel eins für kleine Wäschestücke, und eins für Wollpullis.
Wäschenetze eignen sich nicht nur für Feinwäsche, sondern auch für erstaunlichere Dinge!
- Wie zum Beispiel für Spielsachen und Kuscheltiere von Kindern
- Für wiederverwendbare Gesichtsreinigungstücher
3. Was kann man mit einzelnen Socken, die vergeblich auf ihr Gegenstück warten, machen?
Sie können Ihren einzelnen Socken durch Recycling zu einem zweiten Leben verhelfen.Sie können vereinsamte Socken zum Beispiel einem Unternehmen anvertrauen, das sich „Textilrecycling“ zur Aufgabe gemacht hat. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, den Spinnerei- und Strickerei-Sektor wieder in Gang zu bringen. Derartige Unternehmen haben es sich zum Ziel gesetzt
- Textilien wieder zu verwerten;
- Sozialen Austausch und Kommunikation zu fördern;
- Soziale, wirtschaftliche und kulturelle Eingliederung zu fördern, indem handwerkliches Können weitervermittelt wird.
Nun wissen Sie, warum Socken manchmal auf geheimnisvolle Weise verschwinden. Sie können wertvolle Kleidungsstücke in aller Ruhe waschen, indem Sie ein oder mehrere Wäschenetze benutzen!