Ihre Spülmaschine der Marke Whirlpool zeigt einen Fehlercode F6 an? Wir werden Ihnen im Folgenden erklären, welche Ursachen dafür in Frage kommen, wenn der Fehlercode F6 erscheint, und wie Sie das Problem selber lösen können.

  1. Warum zeigt Ihre Spülmaschine den Fehlercode F6 an?
  2. Wie behebt man das Problem, wenn eine Spülmaschine der Marke Whirlpool den Fehlercode F6 anzeigt?

Warum zeigt Ihre Spülmaschine den Fehlercode F6 an?

Der Fehlercode F6 erscheint, wenn es ein Problem mit dem Wasserzulauf gibt. In diesem Fall wird das für den Wasserzulauf zuständige Magnetventil versorgt, aber der Durchflussmesser sendet der Steuerplatine nicht die korrekten Informationen. Der Wasserstandgeber bleibt also auf niedrigem Stand, da kein Wasser vorhanden ist. Ihre Spülmaschine zeigt dann den Fehlercode F6 an.Der Fehlercode F6 wird angezeigt, wenn:

  • Der Wasserzulaufhahn geschlossen ist.
  • Das Magnetventil nicht richtig mit Wasser versorgt wird.
  • Das Magnetventil defekt ist.
  • Der Durchflussmesser defekt ist.

Was ist zu tun, wenn eine Spülmaschine der Marke Whirlpool den Fehlercode F6 anzeigt?

Zunächst müssen Sie Ihre Spülmaschine vom Strom trennen, indem Sie den Netzstecker ziehen, damit Sie keinen Stromschlag erleiden.

  • Überprüfen Sie den Wasserzulaufhahn

Der Wasserzulaufhahn sorgt dafür, dass Wasser in die Spülmaschine einfließen kann. Wenn der Fehlercode F6 erscheint, kann es daran liegen, dass der Wasserhahn geschlossen ist. Sie müssen ihn dann aufdrehen. Wenn er defekt ist, müssen Sie ihn auswechseln. Beachten Sie dabei, dass Wasserhähne mit Zusatzanschluss sich leicht verstopfen, und das Wasser dann nicht mehr durchfließen lassen.

  • Überprüfen Sie Ihre Rohrleitungen

Der Wasserzulaufschlauch sorgt dafür, dass über den Wasserhahn der Rohrleitung das nötige Wasser in die Spülmaschine einfließen kann. Wenn dieser geknickt oder gebogen ist, kann das Wasser nicht fließen. Sie können zunächst versuchen, den Schlauch zurechtzurücken, wenn er aber beschädigt ist, müssen Sie ihn ersetzen.

  • Überprüfen Sie, ob die Wasserzulauf-Filter verstopft sind

Die Wasserzulauf- Filter sorgen dafür, dass das Wasser gefiltert wird, bevor es in die Spülmaschine einfließt. Der erste Filter befindet sich am Eingang des Wasserschlauchs am Wasserhahn. Der zweite Filter befindet sich auf der anderen Seite Ihres Wasserschlauchs, auf der Höhe des Magnetventils. Sie können die Filter mit einer kleinen Zange entfernen, sie unter klarem Wasser abspülen, und auf diese Weise eventuelle Kalkablagerungen entfernen.

  • Überprüfen Sie den Ablaufschlauch

Durch den Ablaufschlauch wird das schmutzige Wasser aus der Spülmaschine abgeführt. Der Ablaufschlauch sollte 60 cm über dem Boden angebracht sein, und nicht mehr als 15 cm in das Abflussrohr eindringen. Er darf weder gebogen noch geknickt sein.

  • Das Magnetventil ist defekt

Das Magnetventil spielt eine wesentliche Rolle. Es hat die Funktion eines Wasserhahns, der den Zulauf des Wassers erlaubt oder abstellt, je nach Spülzyklus und nach Programmwahl. Wenn das Magnetventil defekt ist, sendet es nicht mehr die richtigen Informationen an den Durchflussmesser.Um zu prüfen, ob alles stimmt, sollten Sie zunächst den Filter reinigen, und dann das Magnetventil mit einem Multimeter in Ohmmeter-Einstellung testen. Stellen Sie den Kontakt her zwischen den Messleitungen des Multimeters und der Spule des Magnetventils. Je nachdem welcher Wert angezeigt wird, können Sie daraus schließen, ob das Teil defekt ist oder nicht. Wenn auf dem Bildschirm ein Wert angezeigt wird, der über 3 kOhm liegt, ist das Magnetventil in Ordnung.

  • Die elektrischen Kabel sind verschlissen

Sie sollten ebenfalls die Steckverbinder sowie die Kabel, die den Durchflussmesser mit der Steuerplatine verbinden, überprüfen, sowie diejenigen, die das Magnetventil mit der Platine verbinden. Diese Kabel und Anschlüsse müssen ersetzt werden, falls Sie verschlissen sind.

  • Der Durchflussmesser ist beschädigt

Sie können den Durchflussmesser mit einem Multimeter prüfen, indem Sie die Messspitzen des Multimeters in Ohmmeter-Einstellung auf die Anschlussklemmen des Durchflussmessers platzieren, und das Gerät anstellen. Beachten Sie, dass die Gefahr besteht, einen Stromschlag zu erleiden. Daher müssen Sie Schutzhandschuhe tragen, und isolierte Werkzeuge benutzen. Wenn das Wasser in Ihre Spülmaschine einfließt, sich die Turbine nicht dreht, und die Werte, die das Multimeter anzeigt, sich nicht ändern, dann ist sicherlich der Durchflussmesser defekt. Wenn der Durchflussmesser nicht mindestens 10 Impulse binnen 10 Sekunden sendet, dann erscheint der Fehlercode F6. Sie müssen den Durchflussmesser dann ersetzen.

  • Die Steuerplatine ist defekt

Die Steuerplatine steuert alle Komponenten Ihrer Spülmaschine (das Heizelement, die Pumpen, das Spülmittelfach, usw.), sowie die Programme (Spülprogramm, Klarspülen, Regenerierung, und Trocknen). Wenn alle Komponenten überprüft wurden, dann ist vielleicht die Steuerplatine defekt. Dies ist zwar nicht sehr häufig, kommt aber vor. Sie können die Platine selber ersetzen, oder sich an einen vom Hersteller zugelassenen Service-Techniker wenden.Dieser Beitrag war Ihnen hoffentlich von Nutzen bei der Reparatur Ihres Geräts, so dass Sie den Fehlercode F6 nun selber beheben können.

Bestellen Sie alle Ersatzteile für die Spülmaschine in unserem Online-Shop!

Ersatzteile für die Spülmaschine bestellen

 

Auf Facebook teilen
Cliquez pour évaluer l'article !

Welche Artikel sollten Sie als Nächstes lesen?

  • Wofür dient ein Durchflusssensor in einem Haushaltsgerät?

    Ihr Haushaltsgerät benötigt eine bestimmte Menge an Wasser zum Betrieb… […]

    Weiter lesen
  • Warum schließt die Tür meiner Spülmaschine nicht mehr?

    Warum schließt die Tür meiner Spülmaschine nicht mehr?

    Wenn die Geschirrspüler-Tür nicht mehr richtig schließt, klemmt, oder sich […]

    Weiter lesen
  • Reduzieren Sie den Wasserverbrauch von Haushaltsgeräten

    Wasserknappheit: Reduzieren Sie den Wasserverbrauch Ihrer Haushaltsgeräte

    Weiter lesen