In diesem Artikel lernen Sie, wie der Motor einer Geschirrspülmaschine ausgetauscht wird. Diese Arbeit lässt sich leicht in 30 Minuten durchführen, wenn Sie die folgenden 5 Schritte befolgen:
- Abnehmen der Platte unter der Geschirrspülmaschine
- Lösen der Schläuche und Kabel von der Umwälzpumpe
- Herausnehmen der Umwälzpumpe
- Installation der neuen Umwälzpumpe
- Anbringen der Platte unter der Geschirrspülmaschine
Welche Rolle spielt die Umwälzpumpe einer Geschirrspülmaschine, und wie funktioniert sie?
Der Motor, der auch als Umwälzpumpe bezeichnet wird, ist ein wichtiger Teil der Geschirrspülmaschine, weil er das Wasser zu den Flügelrädern befördert, damit sie sich drehen und ein korrekter Spülvorgang ausgeführt werden kann. Die Umwälzpumpe läuft in einem geschlossenen Kreislauf: Mit Hilfe einer Turbine wird das Wasser in den mittleren Teil des Motors gesaugt und dann unter Druck zu den Spülarmen weitergeleitet. Danach wird es wieder gesammelt, läuft durch mehrere Filter und kehrt schließlich zur Pumpe zurück, um einen neuen Arbeitszyklus zu beginnen.Wie alle anderen Teile der Geschirrspülmaschine kann auch der Motor ausfallen. Das lässt sich gewöhnlich daran erkennen, dass der Motor überhitzt, brummt oder merkwürdige Geräusche erzeugt. Er kann auch ausfallen, wenn er direkt mit Wasser in Berührung kommt (Leckage). In jedem Fall werden Sie auch feststellen, dass das Geschirr nicht mehr richtig gespült wird. Praktische InformationenVergewissern Sie sich vor Austausch des Motors, dass er wirklich defekt ist, weil sich eine verringerte Motorleistung manchmal auch durch Schmutz oder Glasstücke erklären lässt, durch die die Turbinen verstopft werden. Testen Sie daher den Motor mit einem Multimeter. Wenn dabei keine Anomalien festgestellt werden, nehmen Sie den Motor auseinander, um die Turbinen zu reinigen.
Austausch der Umwälzpumpe einer Geschirrspülmaschine
-
Abnehmen der Platte unter der Geschirrspülmaschine
Denken Sie vor jedem Eingriff daran, den Stecker der Geschirrspülmaschine abzuziehen und den Wassereinlasshahn zu schließen. Warten Sie danach ca. 15 Minuten. Soviel Zeit braucht der Kondensator, von dem der Motor versorgt wird, um sich vollständig zu entladen. Lassen Sie sich dann von jemandem helfen, um die Maschine zu verrücken und sie auf die Seite zu legen.Sobald die Geschirrspülmaschine auf der Seite liegt, lösen Sie die Schrauben, mit denen die Platte unter der Maschine befestigt ist. Wenn Ihre Geschirrspülmaschine über ein Überlaufschutzsystem verfügt, müssen die Anschlussstücke gelöst werden, mit denen der Schwimmer an der Platte befestigt ist.
-
Lösen der Schläuche und Kabel von der Umwälzpumpe
Der Motor ist über mehrere Schläuche und Stromkabel mit den anderen Elementen der Geschirrspülmaschine verbunden. Entfernen Sie zuerst die Befestigungsschellen der diversen Schläuche, die an der Umwälzpumpe befestigt sind. Lösen Sie dann den Masseleiter und die Versorgungskabel vom Motor.
-
Herausnehmen der Umwälzpumpe
In der Regel ist der Motor mit einer oder mehreren Schrauben oder über ein spezielles Gestell fest mit dem Maschinenrahmen verbunden. Entfernen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher und nehmen Sie den Motor vorsichtig aus der Maschine. Achten Sie dabei darauf, den Motor von den Schläuchen zu trennen.
-
Installation der neuen Umwälzpumpe
Schließen Sie den neuen Motor zuerst an den Schläuchen der Spülarme und dann am Schlauch des Beckens an. Bringen Sie den Motor dann in die richtige Position und befestigen Sie ihn am Maschinenrahmen. Danach müssen die Befestigungsschellen der Schläuche fest angezogen werden, jedoch nicht so fest, dass die Schläuche dadurch beschädigt werden könnten. Für diesen Vorgang sollten vorzugsweise neue Schellen verwendet werden. Schließlich wird der Motor wieder am Masseleiter und an den Versorgungskabeln angeschlossen.
-
Anbringen der Platte unter der Geschirrspülmaschine
Wenn der Schwimmer des Überlaufschutzes gelöst wurde, muss er jetzt wieder angeschlossen werden. Bringen Sie dann die Platte unter der Maschine wieder an. Befestigen Sie sie mit den Schrauben und vergessen Sie nicht, auch die Füße wieder anzubringen, falls sie entfernt wurden. Damit ist die Arbeit abgeschlossen. Sie können die Geschirrspülmaschine wieder aufrecht stellen, an ihren Platz rücken und wieder in Betrieb nehmen.War dieser Austausch der Umwälzpumpe nicht zu schwierig? Nein? Dann haben Sie keinen Grund mehr, die oft einfachen Reparaturen an Ihren anderen Elektrohaushaltsgeräten nicht auch selbst vorzunehmen.