Wenn Ihre Spülmaschine ausfällt, werden Sie vielleicht den Durchflussmesser testen müssen.  Wir werden Ihnen im Folgenden zeigen, wie Sie den Durchflussmesser in nur wenigen Schritten prüfen können.

  1. Was ist ein Durchflussmesser?
  2. Wie funktioniert der Durchflussmesser einer Spülmaschine?
  3. Wie testet man den Durchflussmesser einer Spülmaschine?

 

Was ist ein Durchflussmesser?

Der Durchflussmesser misst mit großer Genauigkeit die Wassermenge, die in Ihre Spülmaschine einfließt. Wenn er defekt ist, funktioniert Ihre Spülmaschine nicht mehr optimal, und es wird ein Fehlercode angezeigt, oder es treten andere Pannen auf.Der Durchflussmesser besteht meistens aus einem wasserdichten Gehäuse, das einer Schnecke gleicht. Manchmal ist er in den Wasserverteiler integriert.

Wie funktioniert der Durchflussmesser einer Spülmaschine?

Der Durchflussmesser Ihrer Spülmaschine ist mit einer Turbine oder einem Propeller ausgestattet, der sich beim Durchfließen des Wassers dreht. Sie müssen sich vorstellen, dass er wie eine Mühle mit einem Wasserrad aussieht.Die Turbine des Durchflussmessers ist mit einem Magnet ausgestattet. Die Turbine sorgt dafür, dass sich der Magnet dreht. Dieser Magnet bewegt dann einen magnetischen Mikroschalter, den man auch als Reed-Schalter bezeichnet (mit Schaltzungen).Dieser Mikroschalter zählt die Drehungen der Turbine. Auf diese Weise wird gezählt, wie viele Liter Wasser in die Spülmaschine einfließen. Sobald die Zählung stattgefunden hat, gibt der Mikroschalter der Steuerplatine die Anweisung, den Wasserzulauf über das Magnetventil abzuschalten.Der Durchflussmesser reguliert den maximalen Wasserstand im Bottich, und verhindert, dass die Maschine überläuft. Das Wasser fließt in eine bestimmte Richtung, die üblicherweise durch einen Pfeil gekennzeichnet wird.Einige Geräte sind mit einem zusätzlichen Druckschalter ausgestattet, der für eine zweite Kontrolle des Wasserstands sorgt. Er erlaubt das Starten der Waschpumpe und der Aufheizung.

Welche Störungen werden durch den Durchflussmesser verursacht?

Bevor Sie nach der Ursache der Störung suchen, müssen Sie prüfen ob:

  • Der Wasserzulaufschlauch weder defekt noch geschlossen ist
  • Die Ablauffilter sauber sind
  • Der Ablaufschlauch Ihres Geräts 60 cm über dem Boden angebracht ist, und ob er nicht mehr als 10 cm in das Ablaufrohr eingefügt ist

Gewisse Fehlfunktionen Ihrer Spülmaschine können auf defekte Teile zurückzuführen sein, die nach dem Einlaufen des Wassers mit ins Spiel kommen:

Erster Fall:

Ihre Spülmaschine scheint richtig zu laufen, aber zu Ende des Spülgangs wird ein Fehlercode angezeigt, der mit dem Durchflussmesser zusammenhängt.

Zweiter Fall:

Ihre Spülmaschine beginnt damit, sich zu füllen, und zeigt einen Fehlercode an. Der Fehlercode zeigt an, dass der Durchflussmesser nicht funktioniert, aber fordert Sie ebenfalls auf, zu überprüfen, ob der Wasserzulaufhahn weder defekt noch geschlossen ist.

Dritter Fall:

Das Magnetventil ist defekt, und deshalb füllt sich die Spülmaschine nicht richtig mit Wasser. Die Turbine des Durchflussmessers dreht sich weiter, obwohl sie festgestellt hat, dass der Wasserstand erreicht wurde. Dies bedeutet, dass das Magnetventil sich nicht richtig schließt, und Wasser durchlässt. Um ein Überlaufen zu verhindern, wird Ihre Spülmaschine einen Fehlercode anzeigen, und stehenbleiben. Es kann auch vorkommen, dass die Ablaufpumpe sich zu oft in Gang setzt.

Die Pannen, die öfters vorkommen sind folgender Art:

  • Die Spülmaschine hört nicht mehr auf, sich mit Wasser zu füllen
  • Die Spülmaschine läuft über
  • Unter der Spülmaschine läuft Wasser aus
  • Die Spülmaschine bleibt während des Spülgangs stehen
  • Die Spülmaschine füllt sich nicht genug mit Wasser
  • Die Spülmaschine zeigt einen Fehlercode an

Wie testet man den Durchflussmesser einer Spülmaschine?

Es gibt zwei Arten von Durchflussmessern. Der erste gleicht einer Schnecke, der zweite ist ein Wasserverteiler, in den ein Durchflussmesser integriert ist. In jedem Fall ist der Durchflussmesser mit einem Steckverbinder mit mindestens zwei Drähten ausgestattet.Sie können den Durchflussmesser Ihrer Spülmaschine mit einem Multimeter in Ohmmeter- Einstellung prüfen.

Erster Fall:

Zunächst müssen Sie den Steckverbinder oder die Kabelschuhe des Durchflussmessers abtrennen. Danach müssen Sie die beiden Messspitzen Ihres Testgeräts auf die Steckverbinder des Durchflussmessers platzieren, um den Ausgang zu prüfen.Sie müssen die Spülmaschine anschalten, Wasser in das Gerät einlaufen lassen, und dabei sicherstellen, dass Sie zuvor den Steckverbinder abgetrennt haben. Wenn Sie feststellen, dass das Wasser um den Verteiler herum sprudelt, ist dies ein Zeichen dafür, dass das Wasser ordentlich einfließt. In diesem Fall müssen Sie in dem betreffenden Moment testen, ob die vom Multimeter angegebenen Werte durcheinandergeraten. Ist dies der Fall, funktioniert der Durchflussmesser richtig.Andernfalls müssen Sie ihn ersetzen.

Zweiter Fall:

Die vom Multimeter angegebenen Werte geraten zwar durcheinander, aber Ihre Spülmaschine zeigt nach mehrmaligen Versuchen an, dass der Wasserzulauf nicht funktioniert, oder dass das Gerät überläuft. Es kommen dafür zwei verschiedene Ursachen in Betracht.Es kann vorkommen, dass die Turbine des Durchflussmessers durch Kalk verlangsamt oder verstopft wird, und daher falsche Angaben erteilt. Wenn Sie einen Test durchführen, und feststellen, dass dies die Ursache ist, dann müssen Sie den Durchflussmesser oder den Wasserverteiler abmontieren, und Haushaltsessig einfüllen, so dass die Turbine darin völlig eingetaucht wird. Lassen Sie den Essig einige Stunden einwirken. Danach montieren Sie den Durchflussmesser oder den Verteiler wieder auf, und machen Sie einen erneuten Versuch.Es kann ebenfalls sein, dass die Verbindung mit der Steuerplatine unterbrochen ist. Wenn Sie der Ansicht sind, dass dies der Fall ist, dann sollten Sie die Drähte und die Anschlüsse dahingehend überprüfen, ob an Ihrer Anschlusstechnik oder dem Anschluss Ihrer Steuerplatine keine Oxidation stattgefunden hat. Sie sollten auch prüfen, ob die elektrischen Kabel weder durchtrennt, noch eingeklemmt wurden. Vergewissern Sie sich ebenfalls, dass kein Wasser am Wasserverteiler ausläuft, und dass kein Wasser auf die Anschlüsse des Durchflussmessers tropft.Dieser Beitrag hat Ihnen sicherlich dabei geholfen, den Durchflussmesser Ihrer Spülmaschine zu testen, so dass Sie die Ursache für die Panne Ihrer Spülmaschine selbst gefunden haben.

Bestellen Sie alle Ersatzteile für die Spülmaschine in unserem Online-Shop!

Ersatzteile für die Spülmaschine bestellen

 

Auf Facebook teilen
Cliquez pour évaluer l'article !

Welche Artikel sollten Sie als Nächstes lesen?

  • Wofür dient ein Durchflusssensor in einem Haushaltsgerät?

    Ihr Haushaltsgerät benötigt eine bestimmte Menge an Wasser zum Betrieb… […]

    Weiter lesen
  • Warum schließt die Tür meiner Spülmaschine nicht mehr?

    Warum schließt die Tür meiner Spülmaschine nicht mehr?

    Wenn die Geschirrspüler-Tür nicht mehr richtig schließt, klemmt, oder sich […]

    Weiter lesen
  • Reduzieren Sie den Wasserverbrauch von Haushaltsgeräten

    Wasserknappheit: Reduzieren Sie den Wasserverbrauch Ihrer Haushaltsgeräte

    Weiter lesen