Hier erklären wir Ihnen, wie Sie den defekten Thermostat Ihres Backofens ganz einfach ersetzen können. Dieser Vorgang setzt sich aus 6 Schritten zusammen:
- Nehmen Sie die obere Ofenabdeckung ab und bauen Sie den Schalter aus
- Bauen Sie den Thermostat aus
- Bauen Sie den Temperaturfühler aus
- Befestigen Sie den neuen Thermostat
- Setzen Sie den Temperaturfühler wieder ein
- Setzen Sie die obere Ofenabdeckung wieder auf und bauen Sie den Schalter wieder ein
Wozu dient der Backofen-Thermostat?
Elektrische Backöfen sind mit einem elektronischen oder mechanischen Thermostat ausgestattet, der einem Kästchen mit Anschlusskabeln ähnelt. Er befindet sich genau hinter dem Temperaturschalter. Dieser Thermostat ist mit einem Temperaturfühler (Sensor) verbunden, einem kleinen kegelförmigen Metallelement, das Sie hinten in Ihrem Ofen erkennen. Dieser Sensor, auch Thermoelement genannt, meldet dem Thermostat die Innentemperatur des Ofens. Wenn Ihr Ofen plötzlich nicht mehr normal heizt, ständig heizt oder grundlos aufhört zu heizen und Sie alle anderen möglichen Ursachen (zum Beispiel defekte Heizelemente oder Funktionsstörungen des Umluftventilators) ausgeschlossen haben, kann eine Funktionsstörung des Thermostats vorliegen. Um diesen zu ersetzen, bestellen Sie zunächst möglichst genau denselben Thermostat oder zumindest einen zu Ihrem Ofenmodell passenden Ersatz.
Ersetzen des Ofen-Thermostats – hier die Anleitung!
1. Nehmen sie die obere Ofenabdeckung ab und bauen Sie den Steuerungsknebel aus
Zunächst vergewissern Sie sich, dass Sie Ihren Herd vom Strom getrennt haben. Wenn Ihr Herd mit Gasbrennern ausgestattet ist, schließen Sie außerdem die Gaszufuhr, um sicher zu arbeiten. Als Erstes müssen Sie je nach Modell mit einem Schraubendreher oder einem Torx-Schlüssel die obere Abdeckung Ihres Ofens abnehmen. Sie bekommen so Zugang zum Bereich hinter den Bedienknöpfen. Wenn Sie elektrische Herdplatten haben, befinden sich die Schrauben, die Sie lösen müssen, meist an den Seiten oder auf der Rückseite der Platte. Wenn Sie einen Herd mit Gasbrennern haben, entfernen Sie zunächst alle abnehmbaren Elemente, um Zugang zu den Schrauben zu bekommen; meist sind es zwei an jedem Brenner. Der Bedienknopf zur Einstellung der Temperatur Ihres Ofens lässt sich meist einfach durch Ziehen in Ihre Richtung entfernen.
2. Bauen Sie den Thermostat aus
Hinter dem Bedienknopf, den Sie gerade abgenommen haben, sehen Sie den kleinen Kasten, der nichts anderes ist, als der Thermostat. Er ist an Stromkabel angeschlossen und ein silbernes Kabel verbindet ihn zudem mit dem Temperatur-Sensor. Fotografieren Sie diese Anschlüsse zunächst, damit Sie sie später wieder ordnungsgemäß verbinden können. Dann trennen Sie diese Anschlüsse. Bei einem mechanischen Thermostat ist der Temperaturfühler fest mit diesem verbunden. Ihr neuer Thermostat ist mit einem eigenen Temperatur-Sensor ausgestattet. Jetzt schrauben Sie den Thermostat mit einem Schlüssel oder Schraubendreher ab. Wenn Ihr Ofen mit einem elektronischen Thermostat ausgerüstet ist, machen Sie die Anschlüsse ausfindig und trennen Sie diese, dann trennen Sie den Anschluss des Temperatur-Sensors.
3. Bauen Sie den Temperaturfühler aus
Öffnen Sie die Tür Ihres Ofens und machen Sie den Temperaturfühler an der Rückwand des Ofens ausfindig. Er ist mit einer oder mehreren Schrauben an einer Halterung befestigt, die sich manchmal im Ofeninneren, meist aber an der äußeren Ofenrückwand befindet. Je nach Montageort haben Sie Zugang von oben, ansonsten müssen Sie möglicherweise die äußere Rückwand Ihres Ofens abnehmen; dies gelingt Ihnen mit denselben Werkzeugen. Sobald Sie die Halterungsschrauben gelöst haben, können Sie den Temperaturfühler von der Halterung abnehmen.
4. Befestigen Sie den neuen Thermostat
Jetzt können Sie den neuen Thermostat einbauen. Schrauben Sie ihn sorgfältig auf die Halterung des alten Thermostats auf und schließen Sie ihn nach Ihrer Vorlage wieder an.
Praktische Tipps
Vor allem nach einer Pyrolyse-Reinigung kommt es manchmal vor, dass der Ofen nicht mehr heizt. Möglicherweise ist ein anderer kleiner Thermostat dafür verantwortlich, der sich auf der Ofenrückseite befindet: der „Sicherheitsthermostat“. Oft ist er klein, rund und mit zwei Kabelschuhen und einem roten Knopf in der Mitte ausgestattet. Drücken Sie einfach auf diesen Knopf, um ihn wieder zu aktivieren und das Problem zu lösen.
5. Setzen Sie den Temperaturfühler wieder ein
Wickeln Sie den Draht des Temperaturfühlers ab, und führen Sie den Temperaturfühler durch das kleine Loch in das Ofeninnere ein. Befestigen Sie ihn dann mit dem Schraubendreher auf seiner Halterung, genauso, wie der alte Temperatur-Sensor befestigt war.
Haben Sie das gewusst?
Einige Thermostatknöpfe sind ganz einfach einzustellen, da sie die Temperatur direkt anzeigen. Andere sind mit Zahlen versehen, die meist von 1 bis 8 reichen. Wie weiß man, welcher Temperatur die Zahlen entsprechen? Multiplizieren Sie die Zahl einfach mit 30. Beispiel für die Thermostat-Einstellung 6: 6 x 30 = 180°C
6. Setzen Sie die obere Ofenabdeckung wider auf und bauen Sie den Schalter wieder ein
Jetzt können Sie die obere Abdeckung und eventuell auch die äußere Rückwand Ihres Ofens wieder aufsetzen. Schrauben Sie alle Abdeckungen sorgfältig an, dann drücken Sie den Schalter des Thermostats wieder auf seine Achse auf. Jetzt müssen Sie Ihren Herd nur noch an den Strom anschließen, um zu überprüfen, ob Ihre Reparatur ordnungsgemäß durchgeführt wurde!
Nun werden Ihre Braten nicht mehr roh bleiben, und werden Ihre Kuchen nicht mehr verbrannt sein! Mit Ihrem Heimwerker-Talent haben Sie es geschafft, den Thermostat Ihres Ofens selbst zu ersetzen!
Welche Artikel sollten Sie als Nächstes lesen?
Warum zeigt meine Whirlpool-Waschmaschine den Fehlercode F23 an?
Warum erscheint der Fehlercode F23 auf meiner Whirlpool-Waschmaschine? Wie kann […]
Wie testet und ersetzt man den Umluftmotor eines Backofens ?
Neuerdings ist im hinteren Teil Ihres Backofens ein merkwürdiges Geräusch […]
Wie kann man den Temperaturfühler des Backofens prüfen?
Sie haben das Rezept genau befolgt, und trotzdem ist Ihr […]