In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie den Heißluftventilator eines Backofens selbst auswechseln können. Der Vorgang ist einfach und schnell. Er setzt sich aus 7 Schritten zusammen:
- Nehmen Sie die Metall-Rückwand des Backofens ab
- Bauen Sie den Propeller aus
- Bauen Sie den Motor des Ventilators aus
- Bauen Sie den neuen Motor ein
- Bauen Sie den Propeller wieder ein
- Setzen Sie die Rückwand wieder auf
Wie macht sich ein beschädigter Heißluftventilator bemerkbar?
Dieser ist an einen kleinen Motor angeschlossen, der sich auf der Rückseite außerhalb des eigentlichen Ofens befindet.
Dieser Ventilator lässt die heiße Luft zirkulieren, die vom unteren (Ofensohle) und oberen (Ofendecke) Heizelement erzeugt wird.
Der Ofen kann daher schneller vorgeheizt werden, und die Speisen werden dank gleichmäßiger Hitzeverteilung auch in der Tiefe besser gegart. Wenn dieser Ventilator ausfällt, werden Sie feststellen, dass sich der Propeller nicht mehr dreht.
Sie können ohne Umstände einen neuen Ventilator bestellen und diesen auch ohne technische Fachkenntnisse selbst einbauen.
Einige Heißluftöfen sind mit einem sogenannten „Umluft“-System ausgestattet: in diesem Fall befindet sich ein kreisförmiger Widerstand vor dem Propeller, der dann die heiße Luft direkt auf das Gericht bläst, das zu garen ist.
Wie wechselt man den Heißluftventilator eines Backofens selbst aus?
Dazu benötigen Sie einen Schraubendreher oder einen Torx-Schlüssel (TORX-Schlüssel in Form eines sechszackigen Sterns), je nach Art der Rückwand-Befestigungsschrauben.
Daran denken auch die Besten leider oft zu spät! Um den Überblick zu behalten, wenn Sie ein Gerät mit verschiedenen Schraubentypen wieder zusammenbauen müssen, denken Sie daran, neben alle ausgebauten Bestandteile jeweils auch die entsprechenden Schrauben zu legen. So gewinnen Sie Zeit und verlieren Sie keine Schrauben.
Hinten im Inneren des Ofens befindet sich eine perforierte Platte, unter der Sie den Ventilator erkennen können.
Schrauben Sie diese Platte ab.
Dann benötigen Sie einen Rohrschlüssel.
Einen solchen finden Sie sicher in Ihrem Werkzeugkasten!
Es handelt sich um ein Metallwerkzeug mit hohlem Ende. Normalerweise benötigen Sie einen Schlüssel in Größe 10.
Schrauben Sie die Mutter ab, die den Propeller auf der Motorachse befestigt. Entfernen Sie den Propeller und legen Sie ihn beiseite.
Setzen Sie nun den neuen Motor anstelle des alten ein. Schrauben Sie ihn sorgfältig an. Natürlich haben Sie darauf geachtet, dasselbe Motor-Modell zu bestellen, und auch Ihr fotografisches Talent genutzt. So steht dem korrekten Verbinden der verschiedenen Anschlüsse nichts mehr im Wege.
Setzen Sie nun den blitzblanken, gut abgetrockneten, Propeller wieder auf seine Achse auf und schrauben Sie ihn mit Ihrem Rohrschlüssel an. Schrauben Sie dann auch die perforierte Propeller-Schutzplatte wieder auf. Nur Mut, Sie sind fast fertig.
Setzen Sie die Metallplatte auf der Ofenrückseite wieder auf und schrauben Sie sie an.
Sie haben keine Schraube verloren? Wir gratulieren! Sie können Ihren Backofen nun wieder an den Strom anschließen und Ihren neuen Heißluftventilator testen. Lassen Sie es sich gut schmecken!
Bestellen Sie alle Ersatzteile für den Backofen in unserem Online-Shop!